Das neue Studierendenparlament der Universität ist bunt wie nie. Das macht die anstehende Wahl des nächsten AStA schwierig. Verlierer sind die Grünen, während die Fachbereichslisten erstmals stärkste Kraft wurden
Die Erfolgsgeschichte der Hamburger Band Kettcar beginnt mit einer Labelgründung aus Verlegenheit. Ihr „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ ist eines der besten deutschsprachigen Alben seit langem
Dieser Minimalismus läuft und läuft und läuft: Ausstellungen in Berlin und Wolfsburg zeigen das Werk von Francis Alýs. Von Dantes Hölle bis zum Mitleid mit einem VW-Käfer ist es nur ein Schritt
Wie die Pop-Art auf den Pop kam: Der Münchner Kunsthistoriker Walter Grasskamp untersucht „Das Cover von Sgt. Pepper“. Seine „Momentaufnahme der Popkultur“ kann vom Design des britischen Künstlers Peter Blake bis auf die Kunst der Renaissance rückschließen und bleibt doch ganz beim Zeitgeist
Kalkulierte Lässigkeit: Bei seinem Deutschland-Debüt bei den Francofolies in Berlin verbrummte Benjamin Biolay seine französischen Neo-Chansons bis zur Unkenntlichkeit
Muss Zukunftsmusik elektronisch klingen? Ein Gespräch mit dem Filmkomponisten Peter Thomas, der die Musik zu „Raumpatrouille Orion“ schuf. Sein Vorgehen lautete: Film gesehen, Musik gemacht
Zur Wiederentdeckung freigegeben: Die Kultserie „Das Model und der Schnüffler“ begründete den Aufstieg eines eher unbekannten Schauspielers namens Bruce Willis (ab So., 17.00 Uhr, Kabel 1)
Seit letztem Herbst leitet Deborah Treisman das Literaturressort des „New Yorker“. Auf seine Short-Story-Seiten richten sich die Begehrlichkeiten der literarischen Öffentlichkeit der USA wie sonst kaum
Der barbarische Krieg selber schreibt sich durchaus wollüstig in die Wahrnehmung ein. Schon lange nicht mehr haben wir unseren Bildermaschinen so sehr vertraut wie jetzt. Sie produzieren Evidenz als neue Droge. Zu den aktuellen Kriegsbildern
„Wir sind unter euch“: Das Theater kämpft. Um Geld, um Publikum und um die kleinen Städte.In Wismar und in Magdeburg, mit Uraufführungen, Bustouren, Nachtcafés und Sonntagsfrühstück