Nicht nur die Bauwirtschaft will Altes am liebsten abreißen und neu bauen. Das sei nicht zuletzt gut für den Klimaschutz, heißt es. Der aber steckt schon auch in alten Mauern
Wird der Drogenhandel wirklich zum Problem für das Hamburger Schanzenviertel und den Schanzenpark? Und können da neue Straßenlaternen helfen? Die Antwort hängt davon ab, mit wem man spricht
Rattenplage? Das hält Mario Heising für eine Mär. Der Mensch hinterlässt Müll und ist Teil des Rattenproblems. Dem kann der Kammerjäger mit Gift und Fallen zu Leibe rücken.
Unerwünscht Der Jungfernstieg gehört zu Hamburgs Postkartenmotiven Nummer eins. Vergangenen Sommer geriet der Ort in Verruf, weil angeblich kriminelle Jugendliche für Stress sorgten. Die Polizei stellte Laternen auf, um dem Problem Herr zu werden. Heute ist es dort ein bisschen hell und ziemlich öde
Wenn 40.000 Menschen das Myfest feiern – ist das Politik? Und wenn beim DGB-Fest tierisch viel Bockwurst gegessen wird? Ein Blick auf die Berliner Gemengelage am 1. Mai.
WANDEL Im Neuköllner Schillerkiez ist viel geschehen, seit vor fünf Jahren der Tempelhofer Flughafen zum Park wurde. Doch neben der Aufwertung gibt es auch Beharrlichkeit