taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 115
Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage von Hausbesitzern im Zooviertel ab, die eine Obdachlosenunterkunft dort verhindern wollten.
23.9.2025
Der Große Teich im Volkspark ist trüb, dreckig und stinkt nach faulen Eiern – und das nicht zum ersten Mal. Ein Ortsbesuch.
18.7.2025
Der Koalitionsvertrag im Bund steht. Jetzt wird also angeblich alles gut. Einen Ruck nach vorn aber hätte auch die Hauptstadt nötig. Eine Einordnung.
13.4.2025
Der letzte BSR-Streik ist schon lange vorbei. Das heißt nicht, dass rund um die Müllbehälter der Stadt wieder Ordnung herrscht.
8.4.2025
Die Verhandlungen um den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst bewegen sich kaum voran. In Berlin erhöht die Stadtreinigung den Druck
11.3.2025
Am Tag nach dem 1.Mai ist die Stadt übersät mit Müll und Glasflaschen. Dafür, dass der Görli wieder strahlt, sorgt die BSR.
2.5.2024
Unter den Augen der Sparkasse Bremen hat sich der Immobilieninvestor Omega AG verzockt und ist pleite. Die Mieter*innen spüren das am eigenen Leib.
14.1.2024
Ein Kulturerbe Status für Landgeräusch und -geruch soll in Brandenburg Klagen unterbinden. Dabei hätte die Idee hätte auch für Berlin Potenzial.
8.9.2022
In Friedrichshain-Kreuzberg läuft eine Kampagne gegen Einweg-Essensverpackungen. Bürgermeisterin Clara Herrmann setzt auf Überzeugungsarbeit.
25.7.2022
Wer im Park Fitnesskurse anbietet, braucht eine Genehmigung des Bezirksamts. Das bestätigte das Verwaltungsgericht. Ist das richtig?
Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.
10.11.2021
Vor Kurzem hat Kathrin Henneberger noch Kohlebagger besetzt, jetzt will sie für die Grünen ins Parlament. Kann das funktionieren?
4.9.2021
Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?
27.8.2021
Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD als Partnerin.
23.8.2021
1,2 Millionen Euro kostet es Neukölln, illegalen Müll zu entsorgen. Mit einer Schilderaktion möchte der Bezirksbürgermeister das ändern.
10.8.2021
Die Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen: Arme sind stärker betroffen. Über den Alltag in einem reichen und einem armen Stadtteil in Hamburg.
30.5.2021
Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen sammelt ab Freitag Unterschriften. Die taz widerlegt Argumente gegen das Volksbegehren.
26.2.2021