Und er bewegt sich doch: Der, der Hannover schöner findet. Alle anderen finden die Welt sowieso sowas von wunderbar ■ Von Sandra Wilsdorf (Text) und Babette Brandenburg (Fotos)
■ Drei Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 10. Oktober sind die Steckbriefe gedruckt. Gesucht wird nach Leistungsverweigerern und Joggern, Gassipolizistenführern und Sparschweinen. Wer kann mit Haftverschonung oder Begnadigung rechnen, und wem droht die Höchststrafe?
■ In der Woche nach der Love Parade bleibt nicht nur der Müll, sondern auch ein mulmiges Gefühl: Der Mythos vom friedlichen Massenereignis hat Kratzer bekommen. Wo einst eine Minderheit tanzte, benebelt sich heute eine dumpfe Mehrheit mit Bier
■ Nach rasanter Talfahrt geht es mit dem Sozialpalast langsam wieder bergauf. Seit einem Jahr arbeitet ein Präventionsrat mit dem Hauseigentümer und den Bewohnern an einer deutlichen Verbesserung, langfristig soll Quartiersmanagement helfen
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)
■ Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kubicki steht wegen seiner Beratertätigkeit bei Schönberger Müll-Verträgen vor dem Kieler Landgericht Von Marco Carini
■ Nach der Wahl in Schleswig-Holstein: Auch eine rot-grüne Koalition in Kiel ist kein Hoffnungsträger für eine Regionalpolitik im Norden Von Florian Marten
Müll-Detektive sollen im Prenzlauer Berg für saubere Straßen sorgen / Zwanzig ABM-Kräfte laufen täglich Streife und fahnden nach Müll und Unrat / Abhilfe bei gemeldeten Problemen läßt auf sich warten ■ Von Nina Kaden
■ Von Bremen nach Danzig (Teil 2): Ein Bremer Lehrer in der polnischen Partnerstadt / Ein Rundgang mit Günter Grass bei den fernen Nachbarn Von Franz Dwertmann
Pattaya, Synonym für üppiges Nachtleben und hohe Aids-Raten, Umweltprobleme, Drogenhandel und Kriminalität, soll sauber werden. Am Beispiel des Badeorts will Thailand sein angekratztes Image als Urlaubsziel aufpolieren ■ Von Volker Klinkmüller