Der Dauerfrost hat Müll und Dreck auf den Straßen wochenlang konserviert. Nach dem Tauwetter ist die Verschmutzung unübersehbar. Senat und BSR versprechen, den Berlinern hinterherzuräumen.
Bei schönem Wetter sind die Parks überfüllt - und am nächsten Tag stapelt sich überall der Müll. Die Bezirke kostet die Schlamperei ihrer BürgerInnen viel Geld.
In Innenstadtparks fällt viel mehr Müll an als am Stadtrand, sagt Landschaftsarchitekt Carlo Becker. Aber auch die schlechte Pflege durch die Bezirke aufgrund von Geldnot führe zu schlechter Behandlung durch die Besucher
Das Neue Museum Weserburg wendet lebensrettende Sofortmaßnahmen an: Die Ausstellung „Stabile Seitenlage“ lehrt Lachen und Gruseln und vielleicht auch das Mülltrennen
Wer Charlottenburg – und Berlin – so schnell wie möglich entfliehen will, sollte den Bus X9 zum Flughafen Tegel nehmen – vorbei an einem Reigen architektonischer Sünden der Nachkriegszeit
Bahn, Bund und Land wollen die heruntergekommenen S-Bahnhöfe Eidelstedt und Stellingen herrichten, damit Hamburg vor den Fußballfans aus aller Welt nicht das Gesicht verliert. Der Boden des Tunnels zum Volkspark soll tiefer gelegt werden
Genau seit einem Monat sorgen die Kiezstreifen in der Stadt für Ordnung. Thomas Kolb und Petra Schubert verwarnen täglich disziplinlose Radler und säumige Hundehalter. Mit Erfolg? Eine Bilanz
Ein Zuschlag für die Internationale Gartenbau-Ausstellung 2013 wäre eine Riesenchance für Wilhelmsburg – und eine Herausforderung: Eine Hauptverkehrsstraße teilt das Gebiet. Erstmals sollen im großen Stil Kleingärtner einbezogen werden
Es gibt Streit auf den Berliner Lesebühnen, nicht nur zwischen den Ankermännern Bert Papenfuß und Dr. Seltsam: Auslöser sind nationalbolschewistische Äußerungen eines sibirischen Punkmusikers