• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 329

  • RSS
    • 14. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne geben Pro7 erstes K-Interview

    Botschaften für die Bubble

    Kolumne Schlagloch 

    von Jagoda Marinić 

    Wer für die Grünen antreten wird, das werden Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Pro7 erklären, nicht bei ARD und ZDF. Das ist zwiespältig.  

      .... Für die Debatte über den Rundfunkbeitrag und den Stellenwert der öffentlich...

      ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 10. 4. 2021
      • briefe, S. 37 ePaper,Berlin 33 Alle,Nord
      • PDF

      wortwechsel

      Kanzler/in-Frage bei den Grünen noch ungeklärt

      Robert Habeck oder Annalena Baerbock? Argumente gibt es für beide. Reicht Hartz IV für gesundes Essen? Und: die Probleme beim Jurastudium sind seit Jahrzehnten ungelöst  

      • PDF

      ..., Pizza, Döner, indisch, asiatisch. Selbst Rundfunkbeitrag muss ich zahlen, weil ich...

      ca. 234 Zeilen / 7005 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 10. 4. 2021
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Zu Besuch bei den Schwaben

      Wütend zwischen Weinbergen

      Kolumne Der rote Faden 

      von Nina Apin 

      Im Ländle herrscht Strebsamkeit, aber auch ein schwer bezwingbarer Freiheitsdrang. Abstands- und Maskenregeln stoßen verbreitet auf zornigen Protest.  

        ...) oder welchen Medien sie ihren Rundfunkbeitrag zukommen lassen. Osterhase in Handschellen...

        ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 23. 3. 2021
        • Gesellschaft
        • Medien

        Bürgerportal „programmbeschwerde.de“

        Kummerkasten für die Flimmerkiste

        In Deutschland ärgert man sich gerne übers Fernsehen. Das Portal „programmbeschwerde.de“ verzeichnet jährlich mehr Eingänge. Und wo gehen die hin?  Wilfried Urbe

          ... automatische Teilhabe an Erhöhungen des Rundfunkbeitrags wurden wiederholt kritisiert, unter anderem... Beitragszahlenden. Knapp 2 Prozent der Rundfunkbeiträge gehen an sie. 2019 waren...

          ca. 142 Zeilen / 4260 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 14. 3. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Stadt des Bundesverfassungsgerichts

          Zweites deutsches Machtzentrum

          Regional spielt Stuttgart die erste Geige. Dafür ist die brave Beamtenstadt Karlsruhe bundespolitisch höchst relevant – als Ort der Rechtsjustiz.  Christian Rath

            ... Masern-Impfpflicht, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags, den Ausschluss der NPD von...

            ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 23. 2. 2021
            • medien, S. 18
            • PDF

            medienticker

            • PDF

            ... Dezember 2020 die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von monatlich 17,50 Euro...

            ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 2. 2. 2021
            • medien, S. 18
            • PDF

            medienticker

            • PDF

            ... Kündigung wäre möglich, weil der Rundfunkbeitrag nicht wie geplant zum 1...

            ca. 72 Zeilen / 2156 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 29. 1. 2021
            • Gesellschaft
            • Medien

            Sparkurs der Öffentlich-Rechtlichen

            Die Beton-Köpfe-Formel

            Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mehr sparen denn je. Einige Sender gehen jetzt an die Gehälter. Andere, wie der MDR, wollen das unbedingt vermeiden.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

              ... dem Bundesland, das den höheren Rundfunkbeitrag blockiert hat –, kommentierten einige mit... ihrer Forderung nach einem höheren Rundfunkbeitrag ein Stück Legitimation. So kann... diese erreichen wollten, dass der Rundfunkbeitrag gleich zum 1. Januar steigt...

              ca. 277 Zeilen / 8286 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 27. 1. 2021
              • Gesellschaft
              • Medien

              Neues Layout von tagesschau.de

              Das Blau fehlt

              Die „Tagesschau“ hat ihren Onlineauftritt schick gemacht: größere Schrift, weniger Symbole. Das klingt unspektakulär, birgt aber Konfliktstoff.  Anne Fromm

                .... Weil die „Tagesschau“ durch den Rundfunkbeitrag finanziert wird, muss sie ihre...

                ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 26. 1. 2021
                • Gesellschaft
                • Medien

                EuGH zu Rundfunkbeitrag

                17,50 Euro in bar

                Der EuGH lässt nationale Gesetze zum Barzahlungsrecht zu. Kann der Rundfunkbeitrag bald ohne Bankkonto beglichen werden?  Christian Rath

                  ... zum Barzahlungsrecht zu. Kann der Rundfunkbeitrag bald ohne Bankkonto beglichen werden...? Der Rundfunkbeitrag kann bald wohl auch mit...-Schein und Münzen Zahlung des Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro pro...

                  ca. 81 Zeilen / 2427 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 26. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Notsparen bei Öffentlich-Rechtlichen

                  Eingesparte Zukunft

                  Wegen der Blockade des Rundfunkbeitrags müssen die öffentlich-rechtlichen Sender sparen. Der MDR kürzt keine Gehälter, aber Innovationen.  Peter Weissenburger

                    ... Zukunft Wegen der Blockade des Rundfunkbeitrags müssen die öffentlich-rechtlichen Sender.... Durch die geplatzte Erhöhung des Rundfunkbeitrags müssen die Sender im Hauruckverfahren...

                    ca. 128 Zeilen / 3812 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 7. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Briefe vom Beitragsservice

                    Danke für Ihre Treue …nicht

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Zahlungserinnerungen sind für die meisten Menschen der direkteste Kontakt mit „ihrem“ Rundfunk. Schade, dass sie so lieblos verfasst sind.  

                      ... denkwürdigen Jahr 2020! Durch Ihren Rundfunkbeitrag haben die öffentlich-rechtlichen Programme... prosaisch: „Sehr geehrte Frau …, Ihre Rundfunkbeiträge sind am 01.01.2021... am 23. Dezember, weshalb der Rundfunkbeitrag nicht – wie geplant – ab 1...

                      ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Kolumne

                      • 1. 1. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Das neue Medienjahr

                      Wie es 2021 flimmert und rauscht

                      Die klassischen Medien kriseln dem Pandemie-Ende entgegen und neue Gesetze sollen das Netz besser regeln. Was wichtig wird.  

                        ... werde geschwächt. Nichts entschieden beim Rundfunkbeitrag Der Rundfunkbeitrag bleibt erst mal, wie...

                        ca. 218 Zeilen / 6527 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 31. 12. 2020
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Rückblick aufs Jahr 2020

                        Dammbrüche und Dummbrüche

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        2020-Jahresrückblicke handeln nur von Corona? Von wegen! Es gab Proteste gegen Rassismus, Zoff in deutschen Parteien – und Trump packt die Koffer.  

                          ... Landesparlament über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird. Noch so ein...

                          ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 23. 12. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Rundfunkbeitrag steigt nicht

                          Eilanträge abgelehnt

                          Das Bundesverfassungsgericht sieht keine „schweren Nachteile“, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk vorerst ohne Erhöhung zurechtkommen muss.  Christian Rath

                            ... sie sich zum Jahreswechsel höhere Rundfunkbeiträge sichern wollten. Der Karlsruher Beschluss... keine „schweren Nachteile“, wenn der Rundfunkbeitrag nicht sofort steige. Soweit Mehrbedarf...

                            ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 21. 12. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Ökologie bei Fernsehproduktion

                            ARD will nachhaltiger werden

                            Die ARD nennt Beispiele für Nachhaltigkeit, aber noch keine Strategien. Die föderalen Strukturen bereiten dabei Probleme.  Lena Wrba

                              ... Nachhaltigkeitsmanagements? Und könnte, falls der Rundfunkbeitrag tatsächlich nicht erhöht werden sollte... eine dringend benötigte Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum neuen Jahr blockiert hat...

                              ca. 215 Zeilen / 6422 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 31. 12. 2020
                              • Politik
                              • Deutschland

                              CDU in Sachsen-Anhalt

                              „CDU muss konservativ sein dürfen“

                              Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Markus Kurze, über Rundfunkgebühren und die Grenzen von Schwarz-Rot-Grün.  Sarah Ulrich

                                ... Sache, die die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ebenfalls ablehnt? Der Bundestagspräsident hat...

                                ca. 304 Zeilen / 9111 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 13. 12. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Shopping, Impfung und Rundfunkbeitrag

                                Hans oder Gase?

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Während die Briten schon impfen und Fragezeichen um das Weihnachtsfest kreisen stellt sich die Frage: Wer sind wir, wenn wir nicht konsumieren?  

                                  ... Haseloff hat verhindert, dass der Rundfunkbeitrag wie geplant ab Januar um...Shopping, Impfung und Rundfunkbeitrag Hans oder Gase? Während die ...

                                  ca. 167 Zeilen / 4996 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Kolumne

                                  • 12. 12. 2020
                                  • briefe, S. 37 ePaper,Berlin 33 Alle,Nord
                                  • PDF

                                  wortwechsel

                                  Neues von Corona. Rundfunkbeiträge

                                  CDU macht mit AfD gemeinsame Sache gegen undemokratische Gebühr. Frische Luft im Klassenzimmer kommt von draußen und ist saukalt. Die Grünen lernen Bombe zu lieben.  

                                  • PDF

                                  wortwechsel Neues von Corona. Rundfunkbeiträge CDU macht mit AfD gemeinsame ...

                                  ca. 235 Zeilen / 7040 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  • 11. 12. 2020
                                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                  • PDF

                                  nachrichten

                                  • PDF

                                  ..., entfällt vorerst die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar 2021 um...

                                  ca. 62 Zeilen / 1832 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Bremen Aktuell

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln