Der „kleine Kirch“ Herbert Kloiber beschert dem ORF erstmals eine private Konkurrenz: Seit Anfang Juni sendet in Österreich ATVplus – bislang allerdings noch auf dem zweifelhaften Niveau von RTL 2
Mit technischen Tricks wehrt sich das Regime in Teheran gegen hochprofessionelle TV-Programme in persischer Sprache. Die aber werden von iranischen Exilanten beim „großen Satan“ in Los Angeles produziert und ausgestrahlt. Ziel: der Machtwechsel
Sie gehören zur Elite: Deutschlands Journalistenschüler. Aber die Plätze auf der Sonnenseite werden schattig. Eine Eins-a-Ausbildung garantiert keinen Eins-a-Arbeitsplatz. Doch auch B-Arbeitsplätze sind rar
Bei der Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 AG sollte Aufbruchstimmung verströmt werden. Über Zweckoptimismus kam der Senderchef und „dead man walking“ Urs Rohner kaum hinaus
Der Kulturwissenschaftler Ivan Nagel greift die Rolle der Medien bei der Berichterstattung um die „Agenda 2010“ an. Schönfärbereien wie „Ich-AG“ würden eine neoliberalen Gleichschaltung fördern
Nach „Schnulleralarm“ auf RTL 2 und „Hallo Baby“ auf Vox ist jetzt endlich auch Sat.1 schwanger. „Wir machen ein Baby“, dokusoapt es zur besten Sendezeit (20.15 Uhr)
Seine „Superstars“ hat Deutschland ja nun gefunden – mit den Nixern schicken jetzt ein sächsisches Digitalradio und die Plattenfirma Sony eine Band ins Rennen, die garantiert talentfrei ist und statt eines Songs nur Stille in die Charts bringt
Vom ungeliebten Lizenzstachel im Fleisch der Privatsender zum Programmbetreiber in eigener Sache: „Spiegel TV“ und Alexander Kluges Fernsehkiosk DCTP gibt es auch schon seit 15 Jahren. Dazu seit 2001 den eigenen Doku-Kanal XXP