Während viele Zeitungen ihre Medienberichterstattung zurückfahren, gerät das Medienmagazin „Zapp“ trotz Moderationsschwächen zum kleinen, feinen Erfolg (So., 23.15 Uhr, NDR)
Klaus Wowereit will sie. Bundespräsident Rau soll sie ins Leben rufen. Die taz kennt sie schon: die Hauptstadtkommission. Sieben herausragende Köpfe klären bald, welche neue Rolle die Hauptstadt Berlin in der Bundesrepublik Deutschland spielt
Das DDR-Fernsehen ist seit elf Jahren abgeschaltet – und wird demnächst 50 Jahre alt. Wer übrig blieb von der alten Genossen, der feierte unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Berlin. Heimliche Beobachtungen von einer „geschlossenen Gesellschaft“
Bevor man eine teure Serie in Auftrag gibt, ist es ratsam, erst mal die Akzeptanz eines Stoffs zu testen. Mit Hilfe eines „Backdoor-Piloten“ – eine Erfolgsgarantie bietet er den Sendern allerdings auch nicht
Nach 10 Jahren Daily Talk im deutschen Fernsehen hat sich das Format so gut wie totgelaufen.Selbst die wenigen Talk-Institutionen müssen nun Robenträgern und Fachärzten weichen
Steigende Wasser, steigende Auflagen: Wenn Zeitungen sich und den Hochwasseropfern Gutes tun, bleiben politische Fragen außen vor. Doch nicht alle Krisenorte sind so fotogen wie der Zwinger