„Kinder stark machen“ ist das Ziel des Bremer Verbandes binationaler Partnerschaften und Familien (iaf). Erstmals fand im Rahmen der Reihe jetzt auch ein Training für Jungen statt – das auf Deeskalation und Köpfchen setzt. 14 Jungen aus Norddeutschland nahmen daran teil. Fotos von Joanna Kosowska
Hertha BSC Berlin gelingt bei Arminia Bielefeld nach vier sieglosen Partien ein erster Schritt aus der Krise. Nicht schön gespielt, mit Glück zwei Elfmetern entgangen, aber einen Marcelinho im Team: macht im Duell der Mittelmäßigen am Ende ein 1:0
Luizão, Herthas jüngster Brasilien-Import und Ronaldo-Ersatzmann, macht sich fit für den Bundesliga-Saisonauftakt. Am Freitag geht’s los in Dortmund, doch der Weltmeister fühlt sich noch nicht so richtig stark. Aber alle sind schon mal begeistert
Bremen im Finale: Ducken, Strecken, Kapitulieren. Die Domshofler sehen Ronaldo & Co. nicht, die „Casablanca“-Fans meinten: „Dafür werden wir nächstes Jahr Weltmeister“
■ Am Anfang stand ein Schweizer Buchhalter, der in Katalanien nur Fußball spielen wollte – nach einem Jahrhundert ist daraus der weltweit größte und meistbejubelte Verein geworden