Der brasilianische Fußballexperte Juca Kfouri über das Ausbluten der nationalen Fußball-Liga, den Weggang vieler Talente nach Europa, korrupte Vereinsbosse und das Ansehen der Seleção
Erstmals seit zehn Jahren verpasst Manchester United den Sprung ins Achtelfinale der Champions League.Trainer Alex Ferguson wird bis zu seinem Abschied im Sommer wohl dennoch weiterregieren dürfen – als „lame duck“
Real Madrid entlässt mal wieder seinen Trainer. Auch der Brasilianer Vanderlei Luxemburgo ist daran gescheitert, dass die Mannschaft weniger galaktisch als vielmehr untrainierbar ist
Luís Figo, gedemütigt von seinem Vereinstrainer, kehrt in die Nationalelf Portugals zurück, lässt sich feiern, tankt Selbstbewusstsein – und hilft mit beim 2:0-Sieg seiner Mannschaft über die Slowakei
Brasiliens größtes Fußball-Talent könnte bald schon für Real Madrid Tore schießen. Ob sich der schmächtige 20-Jährige im spanischen Starensemble auch körperlich durchsetzen kann, wird von Kritikern allerdings in Frage gestellt
Im taz-Interview erklärt der thailändische Nationaltrainer Siegfried Held, warum Michael Ballack und Kollegen in Thailand kaum bekannt sind. Heute ab 12.30 Uhr (live in der ARD) könnte sich das ändern
In Berlin treffen sich tausend fußballverrückte Daddler zum Fifa Interactive World Cup und schicken Zidane, Figo und Ballack per Knopfdruck über den Bildschirm – Lothar Matthäus gibt den realen Star und freut sich über die gelungene Kickersimulation