Beide Volksparteien versuchen, sich an den Verlusten der anderen aufzurichten. Die CDU schweigt zu Schwarz-Gelb. Rot-rot-grüne Koalitionen sind möglich.
In Hamburg geht das Verfahren gegen einen Zivilfahnder zu Ende, der
einen Kreditbetrüger erschossen hat. Die Polizei ermittelte schlampig gegen den Kollegen.
Die Veranstaltung zur Zukunft des Schanzenfestes geht in Konfettiregen und Gejohle unter. Initiativen und Anwohner verweigern die Anmeldung des Festes, sie fürchten die Kommerzialisierung
Der Senatoren-Check nach einem Jahr: Was hat geklappt, was nicht, was wurde versprochen und (noch) nicht gehalten, und was ist von der Arbeit der zehn SenatorInnen zu halten – der taz-Test
Einen vermeintlichen Scheckkartenbetrüger bei der Festnahme von hinten im Auto sitzend erschossen: Hamburger Zivilfahnder steht wegen des Vorwurfs fahrlässiger Tötung vor Gericht
Einen vermeintlichen Scheckkartenbetrüger bei der Festnahme von hinten im Auto sitzend erschossen: Hamburger Zivilfahnder steht wegen des Vorwurfs fahrlässiger Tötung vor Gericht.
Etliche Klima-Aktivisten werden wegen ihres Protests gegen das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg juristisch verfolgt. Sie wollen die Verfahren als Werbe-Plattform für den Klimaschutz nutzen
Unbegeleitete minderjährige Flüchtlinge werden zurzeit im ehemaligen Kinderknast Feuerbergstraße untergebracht, weil der Migrantenstrom wieder zugenommen hat. Der Flüchtlingsrat kritisiert den Umgang mit den Kindern
Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt gehen mit rechtsextremen Taten oft nicht angemessen um. Nun wird wiederüber einen Vorschlag diskutiert, der in Nordirland funktioniert
Beamte in Sachsen-Anhalt gehen mit rechtsextremen Taten oft nicht angemessen um. Nun wird wieder über einen Vorschlag diskutiert, der in Nordirland funktioniert.
Polizeigewalt bleibt in Hamburg ungesühnt. Eine Statistik belegt, dass nach Anzeigen keine Anklage wegen Körperverletzung im Amt erhoben worden ist. Kritiker rufen nach Polizeikommission