Die Auflösung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung löst Kritik aus. Gewinner ist die Polizei, die sich für ihre Hochschule rechtzeitig Personal gesichert hat
Haushalt 2004: Die Fahrt mit Bus, S- und U-Bahn wird im kommenden Jahr noch teurer. Behörden für Soziales und Beschäftigung müssen weiter bluten, damit Schill Polizisten einstellen kann. Ausgleich des Betriebshaushaltes verschoben
Schills skurrile Sparidee: Er will Deutschlands größte Sprechbühne, das Schauspielhaus, schließen, um die Weihnachtsmärchen für seine PolizeibeamtInnen zu bewahren. GAL sieht „Barbaren“ am Werk. Bürgermeister und CDU gehen auf Distanz
Erst heute werden RichterInnen über die Demoroute des Protestes gegen das feierliche Bundeswehr-Gelöbnis auf dem Rathausmarkt entscheiden. Fest steht nur: Protestmarsch gegen die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr am Hauptbahnhof
Senat finanziert dem Hamburger SV 2,4 Millionen Euro für die WM-taugliche Renovierung der Arena im Volkspark. Bis Ende 2005 baut die Stadt dem HSV neue Trainingsplätze für 800.000 Euro. Und der FC St. Pauli erhält 720.000 Euro Retterhilfe
Bürgermeister Ole von Beust (CDU) freut sich über die „Bürgerbewegung“ zur Rettung des Kiez-Klubs FC St. Pauli. Er verkauft Dauerkarten und deutet an, dem maroden Fußball-Verein finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen