Im Nationalpark Noel Kempff Mercado befanden sich in den 1980er-Jahren die größten Drogen-Labore Boliviens. Heute aber sollen Ökotouristen seinen gewaltigen Artenreichtum erkunden
Ferien in der Kleingartenkolonie. Für viele Migranten ist das bisschen Grün der beste Ort, um in der neuen Heimat anzukommen. Deshalb werden die multikulturellen Gärten von Berlin auch gefördert
Das Schwabinggrad Ballet versammelt 20 Aktivistinnen des Butt-Clubs und macht Musik weniger einfach, aber politisierender. Mit mobilen Instrumenten werden gängige Liedschemata abgeschafft
Beim Karneval der Kulturen führt der Brasilianer Danilo da Silva den „Bloco Pelodum“ durch die jubelnde Menge. Im Alltag aber werde er von der Gesellschaft nicht akzeptiert, sagt seine Frau
Gemessen werden sie stets an den großen Stimmen ihrer Länder: die portugiesische Sängerin Mariza und ihre kapverdische Kollegin Lura. Dabei haben die beiden in Lissabon lebenden Sängerinnen längst zu ihrem eigenen Stil gefunden
HipHop im Kulturvergleich: Am Wochenende spielten Fettes Brot und die Orishas in Berlin vor ihren jeweiligen Fangemeinden – und zeigten sich einem animierten Publikum von ihren besten Seiten
Als sie vor 15 Jahren zum ersten Mal frei wählten, dachten sie: Jetzt ist eine bessere DDR möglich. Dann kam das Wahlergebnis. Drei Idealisten und ihr kurzer Weg in die Realität
Rum, Ganja, karibische Strände, Rastaman und immer wieder Bob Marley. Die Insel unter der karibischen Sonne steht zu ihren Klischees. Nur Trench Town gibt es nicht im Programm: zu gefährlich für Touristen. Denn: We’re belly full but they’re hungry. Eine Reise zu touristischen Highlights von Jamaika