Die Kölner MSM-Gruppe plant täglich drei Fahrten von Köln nach Berlin und Hamburg ab Ende 2012. Die Verbindungen sollen länger dauern als mit dem ICE, aber billiger sein.
Die Gerichtsentscheidung ändert nichts an der Fehlkonstruktion der 1-Euro-Jobs. Denn den Betroffenen sollte ein Lohn und keine "Mehraufwandsentschädigung" zustehen.
WELTRAUM Nach dem Absturz einer Sojus-Rakete haben die Behörden weitere Starts vorläufig ausgesetzt. Eine Gefahr für die fünf Kosmonauten auf der internationalen Raumstation ISS besteht aber nicht
Mario Götze ist nach dem Spiel gegen Brasilien der neue Held der deutschen Fußballwelt. Nicht nur Teamtrainer Jogi Löw weiß: Ohne das Team kann keiner brillieren.
Die deutschen Fluglotsen kündigen für Dienstagvormittag einen Ausstand an. Davon sind Hunderttausende Passagiere betroffen. Ein Streitpunkt: die Ausweitung der Überstunden.
Die Ergebnisse des Stuttgart-21-Stresstests werden erst Ende Juli vorgestellt. Darum hatte die Prüferfirma gebeten. Die Bahn sagt: Am zeitlichen Ablauf ändert das nichts.
Gegner und Befürworter des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 treffen sich für Beratungen. Es geht um die Präsentation des Stresstests. In zehn Tagen ist es soweit.
STRESSTEST Der Test, dem sich das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 unterziehen muss, ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich Gegner und Befürworter des Vorhabens bei ihrer Schlichtung im vergangenen Jahr einigen konnten. Eigentlich
Für die Grünen gibt es nur noch eine Möglichkeit, aus dem Stuttgart-21-Konflikt zu kommen: die Volksabstimmung. Ansonsten müssen sie den Bahnhof bauen.
Im europäischen Vergleich schneiden Metropolen in Deutschland beim Klima- und Umweltschutz gut ab. Umweltbewusstsein und Vorschriften heißen die Gründe.
Beim Luftfahrtsalon in Le Bourget bei Paris präsentiert die Branche Maschinen mit völlig neuen Antriebskonzepten. Der A380 fährt beim Einparken gegen ein Gebäude.
Die Zahl der Radunfälle sinkt in vielen Städten. Aber das Radler-Unfallrisiko ist hoch. Und in zahlreichen Fällen sind die Radfahrer auch selbst Schuld.
In der Ehec-Krise zeigt sich: Es ist nicht verantwortungslos, eine gut begründete Verzehrwarnung auszusprechen. Alles andere wäre ein Spiel mit Leben und Tod.
Die Bundesregierung legt sich erstmals auf Reduktionsziele für den Verkehrssektor fest. 10 Prozent sollen bis 2020 durch effizientere Motoren gespart werden.