Knapp 80 Millionen Mark für Arbeitsförderung werden in diesem Jahr möglicherweise nicht ausgeschöpft. Entwurf für Haushalt 2001 sieht ABM-Kürzung um ein Drittel vor
Berliner Betriebe kündigen disziplinarische Maßnahmen gegen rechtsradikale Mitarbeiter an: Denen droht die fristlose Kündigung wegen „Störung des Betriebsfriedens“. Gewerkschaften unterstützen das Vorgehen und bieten Toleranzseminare
Auch die CDU-Fraktion befürwortet einen Modellversuch, bei dem Inline-Skates als Verkehrsmittel zugelassen werden. Verkehrsverwaltung: Der Testlauf könnte noch in diesem Sommer starten
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sammelt Unterschriften für das geplante Mahnmal in der Innenstadt für die eigenen Opfer des Holocaust. Diepgen ist zwar nicht mehr grundsätzlich dagegen. Einen monumentalen Entwurf lehnt er aber ab
In einem Brief an Bahnchef Hartmut Mehdorn kritisiert Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) die Kürzungspläne der Deutschen Bahn AG und deren Öffentlichkeitsarbeit
Nachdem Verkehrssenator Peter Strieder seinen Widerstand gegen die U-5-Verlängerung aufgegeben hat, sollen noch in dieser Legislaturperiode die entscheidenden Pflöcke gesetzt werden. Fertigstellung soll in acht Jahren sein
Punkte sammeln in der Verkehrspolitik: Nach der Ablehnung der U 5 wollen sich die Sozialdemokraten erneut gegenüber dem Koalitionspartner CDU profilieren. Airport Tempelhof soll 2002 geschlossen werden. CDU ist dagegen
Die Hauptstadt wird sich höchstwahrscheinlich weiter zwei öffentlich-rechtliche Kultursender gönnen.Der ORB will sich an Radio Kultur beteiligen. Dafür soll der SFB weiter bei Radio Eins mitmachen
An der Kreuzung Friedrichstraße / Kochstraße dürfen Fußgänger sechs Wochen lang testweise gleichzeitig in alle Richtungen laufen. Eine Ampelphase reicht für einen Halbkreis. Autos und Fahrräder müssen länger warten