DaimlerChrysler klagt gegen Bau von Straßenbahngleisen in der Leipziger Straße. Grüne unterstützen Verkehrssenator, der die Arbeiten ohne Genehmigung anordnete
Nach mehr als 10 Jahren Planung fährt die Straßenbahn jetzt über die Warschauer Brücke in Friedrichshain. S-Bahn-Fahrgäste müssen trotzdem 160 Meter beim Umsteigen laufen. Nächstes Jahr soll die Tram bis Kreuzberg fahren
Heute beginnt die „Internet World“. Die Veranstalter erwarten 566 Aussteller und Zehntausende Besucher in den Messehallen am Funkturm. Zeitgleich gibt es eine „Internet World“ in London
Die Qualität der Berliner Gewässer ist zurzeit noch gut. Nach Plänen von Umweltsenator Peter Strieder sollen die Berliner in 25 Jahren auch in der Spree in Mitte baden können. Den Grünen geht das nicht schnell genug
Künftig wird es nur einen öffentlich-rechtlichen Kulturkanal geben. Das soll der SFB-Rundfunkrat morgen beschließen. Die Kooperation mit dem ORB bei RadioEins und Inforadio ist am Ende
Das Kaufhaus des Westens öffnet erstmals an einem Sonntag. Die Beschäftigten folgen dem Streik-Aufruf der Gewerkschaft kaum. KaDeWe-Chef lehnt regelmäßige Sonntagsöffungen ab
Rund 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben gestern gestreikt. Obwohl die BVG erst nach 8.30 Uhr fuhr, blieben die Berliner ruhig. Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Lohn
In der Spandauer Lutherkirche stand Ostern ganz im Zeichen der Entschädigung der Zwangsarbeiter.Die Kirchengemeinde diskutiert mit einem Manager und fordert die Wirtschaft auf, sich zu entschuldigen
Der geplante Zusammenschluss von Deutscher und Dresdner Bank macht ein Drittel der Filialen überflüssig, befürchten die Gewerkschaften. Denn die Zweigstellen der beiden Konzerne liegen häufig Tür an Tür. Die Folge: massiver Arbeitsplatzabbau
■ Die Walter Bau AG, die das Olympiastadion sanieren und betreiben will, beteiligt sich nicht am Entschädigungsfonds für ehemalige NS-Zwangsarbeiter. Grüne: Nicht tragbar
■ Experten halten eine private Finanzierung des Großflughafens ohne Gebühr für unrealistisch. Bedeutung des so genannten Non-Aviation-Bereichs nimmt zu
■ Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 vom Alex ins Regierungsviertel für überflüssig und zu teuer. SPD will neue Bedarfsprognose