Rechtsruck bei den Kommunalwahlen in Peru / Der „Leuchtenden Pfad“ hatte im Vorfeld eine Terrorkampagne geführt / Viele KandidatInnen waren ermordet worden / In der Hauptstadt Lima wurde der Rechtspopulist Ricardo Belmont Bürgermeister ■ Von Albert Recknagel
Nicaraguas Staatschef sorgte für Aufregung beim gesamtamerikanischen Gipfel in Costa Rica / US-Präsident Bush erging sich in peinlichen Geschmacklosigkeiten / Lateinamerikanische Kaffeeproduzenten einigen sich über Konferenz über Förderquoten ■ Aus San Jose Ralf Leonhard
Sechs Stunden lang besetzten in Panama meuternde Soldaten das Hauptquartier der Armee, das zugleich Amtssitz des eigentlichen Machthabers des Landes ist / Über Rundfunk erklärten sie General Noriega immer wieder für abgesetzt / Doch der kam zurück ■ Von Ralf Leonhard
■ Erstes US-Truppenkontingent im Anflug / Bush will 1.881 Mann Verstärkung schicken / Organisation Amerikanischer Staaten rief zur Sondersitzung / OAS-Minister warnen gleichzeitig vor US-Intervention / Panamas Opposition bereitet Generalstreik vor
Bei einem Überfall auf eine Agrargenossenschaft tötete die antisandinistische Contra vier Kinder / USA sprechen von „Hunderten hungernder Contras“ und werfen Sandinisten Blockierung der „humanitären Hilfe“ vor / Auch Costa Ricas Präsident Arias ruft nach Hilfe ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Hohe Regierungsfunktionäre in Drogenhandel und Geldwäscherei verwickelt / Auch die nicaraguanische Contra mischt mit Korruption und Kokain werden in dem mittelamerikanischen Land zum Thema im Präsidentschaftswahlkampf ■ Von Ralf Leonhard
■ Zwanzig Jahre nach dem Putsch von Omar Torrijos sind die Militärs immer noch der entscheidende Faktor / Noriegas Abgang müßte sich im Rahmen der Armeeverfassung abspielen
■ Radiostationen und Wochenzeitschriften wieder erlaubt / Damit sind weitere Bedingungen des mittelamerikanischen Friedensplans erfüllt / Weiter Contra–Hilfe aus Honduras / Heute werden Verhandlungen mit Contra fortgesetzt / Ortega in Madrid / Gonzalez gegen Contra–Hilfe
■ Demonstrationen zum Wochenende in Panama verboten / Vorher signalisierten Oppositionspolitiker Dialogbereitschaft Umbesetzung des Obersten Gerichtshofes und des Wahlausschusses in Diskussion / Militäreinfluß soll zurückgedrängt werden
■ Opposition ruft zum Generalstreik auf / Regierungsanhänger verwüsten Parteibüro der Opposition und demonstrieren gegen USA / Nach Schülerdemo wurde ein Gymnasium geschlossen