Boliviens bürgerliche Opposition fasst in den östlichen Departments Fuß. Präsident Evo Morales versucht, mit einem Abberufungsreferendum die Lage zu deeskalieren.
Beim Sozialforum in Caracas ist Venezuelas Präsident allgegenwärtig – als Vorbild und auch als Teilnehmer. Nur einigen kleinen Gruppen ist die ungewohnte Nähe zur Staatsmacht suspekt
Trotz der Verhaftung Saddams glaubt selbst die US-Führung nicht an ein Ende der Gewalt im Irak. Ehemalige Militärs haben andere Motive für ihren Krieg gegen die Besatzer
Globalisierung ist das Zauberwort unserer Tage. Die Politiker kuschen, sobaldder Begriff Erwähnung findet. Lohnerhöhungen und Steuererhöhungen sind globale Standortnachteile. All das ist Quatsch, behauptet der US-Ökonom Paul Krugman in seinem neuen Buch ■ Von Hannes Koch
Der erste gesamtdeutsche IG-Metall-Kongreß steht im Zeichen des industriellen Zusammenbruchs in Ostdeutschland/ Absage an generelle Tariföffnung, Flexibilität im Einzelfall ■ Aus Hamburg Martin Kempe
Bundeskongreß entwicklungspolitischer Gruppen zum Thema „Kultur und Widerstand“: Ex-Tupamaro und Schriftsteller Mauricio Rosencof trat im Knast und in der HAmburger Fabrik auf / Nächster Kongreß behandelt Thema EG-Binnenmarkt ■ Aus Hamburg Ute Scheub
■ In Hamburgs St.Pauli–Viertel kam es anläßlich der Außenministerkonferenz über Mittelamerika zu Straßenschlachten / Etliche politische Gruppen wollten die Demo schon vorher nicht mehr unterstützen