Kino In den Beiträgen des Filmfestivals San Sebastián wird deutlich, wie zutiefst zerrissen das Land ist und wie man das Glück überall sucht – nur nicht in der Heimat
KONTEXT Vor 130 Jahren ist Karl Marx gestorben. Eine präzise Biografie des US-Historikers Jonathan Sperber beurteilt Leben und Werk im historisch-politischen Zusammenhang
Stromausfälle, Hamsterkäufe und die Ungewissheit, was in Fukushima passiert - aber die Menschen bleiben gelassen. Ein Deutscher aus dem Großraum Tokio berichtet.
Das brave Sichfeiern der einstigen Leitkultur Hollywood war auch für die Geehrten nur mit Ironie zu ertragen. Den besten Spruch brachte die Großmutter von James Franco.
Elke Heidenreich gibt für den Bertelsmann-Verlag eine Musikbücher-Edition heraus. Klassik spielt eine größere Rolle als Pop, zu kompliziert solls aber nicht sein.
Beim DFB-Pokalspiel gegen Ingolstadt erzielt die Mannschaft mit Mühe ein 3 : 1. Sportchef Beiersdorfer reist auf der Suche nach unbekannten Spieler-Talenten durch die Welt. Trainer Maarten Jol holt sich eigene Leute in seinen Stab
Onur Özer bringt fern- und nahöstliche Rhythmik mit Minimal-Techno zusammen. Nach Istanbul kommt der DJ nur noch zum Ausschlafen, denn musikalisch fehlt ihm hier die Experimentierfreude
Mit den Texten der Dichter und den Rhythmen der Kalebassen: Die Sängerin Susana Baca pflegt und bewahrt afroperuanische Musikkultur und Traditionen – und ist damit auch international erfolgreich