Bei den Präsidentschaftswahlen gewinnt die Sozialdemokratin Michelle Bachelet in der ersten Runde. Sie hofft nun auf die Stimmen der Frauen und der Linken. Doch ihre Gegner gründen ein Wahlbündnis. Daher kann es im Januar knapp werden
Die bekannteste Beteiligte an den Misshandlungen im irakischen Abu-Ghraib-Gefängnis will durch ein frühes Geständnis ihre Strafe mildern. Wie auch immer das Urteil ausfällt – die oberen Verantwortlichen bleiben ungeschoren
Weitere Enthüllungen über Misshandlungen in US-Gefängnissen im Irak verdichten den Eindruck, dass es sich um eine Kombination aus systematischem Versagen militärischer Befehlsgewalt und beabsichtigter Rechtlosigkeit handelt
Mit Simón Trinidad stellt die Geheimpolizei in Ecuador ein Mitglied der Kommandoebene der kolumbianischen Rebellen. Gegen den nach Kolumbien ausgelieferten Harvard-Absolventen hat die Staatsanwaltschaft 59 Anklagepunkte auf ihrer Liste
Bei dem diesjährigen iberoamerikanischen Gipfel in Bolivien zeigt der Aufstand vom Oktober seine Wirkung. Aznar bekommt einen Dämpfer, Morales sammelt Punkte
Die neue argentinische Regierung erwägt, die Auslieferung im Ausland wegen Folter und Mord beschuldigter Exmilitärs in Zukunft nicht mehr zu verhindern