Schutzgebiete vor Norddeutschlands Küsten weiter umstritten. Umweltorganisation WWF veröffentlicht weitreichende Vorschläge und kritisiert grünen Umweltminister Trittin. Der gehe Konflikten mit Offshore-Windenergieparks aus dem Weg
Nordelbische Synode beschließt mit Bauchweh, aber mit großer Mehrheit Schließung der Evangelischen Akademie. Ex-SPD-Staatsrat zum neuen Präsidenten gewählt
Die Umweltschutzorganisation will mit dem Tierpark Warder in Schleswig-Holstein kooperieren, um einzigartige Nutztierrassen zu retten. Von manchen gibt es nur noch 90 Individuen. Genpool für die ökologische Landwirtschaft
Immer wieder ein gern genommener Aufreger: Die Saatkrähe. Naturfreunde nehmen sie in Schutz, Bauern und Anwohner sind dagegen eher genervt und gründen Bürgerinitiativen