taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Mit Leidenschaft und Mut durch Krise und Sanierungsstau: Erich Sidler führt das Deutsche Theater Göttingen als Raum für Dialog und Demokratie.
1.8.2025
Hartmut Neven leitet das Google Quantum AI Lab. Im Gespräch erklärt er, wann Quantencomputer nützlich sind – und was Physik und Philosophie verbindet.
29.7.2025
Die neue Selbstsicherheit der EU gegenüber China ist positiv. Nötig sind nun konsequentere Entscheidungswege in der EU, um Blockaden zu verhindern.
25.7.2025
Lübeck ehrt seinen Nobelpreisträger Thomas Mann mit der Ausstellung „Meine Zeit“. Sie zeigt den Wandel des Schriftstellers zum Demokraten.
27.7.2025
Das Hamburger Projekt „From the Cosmos to the Commons“ beschäftigt sich mit Bildern vom Himmel. Im Zentrum steht das komplexe Werk von Aby Warburg.
22.7.2025
Mit „Die schweigsame Frau“ bringt Christian Thielemann das einzige Gemeinschaftswerk von Richard Strauss und Stefan Zweig an die Staatsoper Berlin.
21.7.2025
Zwischen 1945 und 1950 blühte ein spezielles Pressewesen im Land der Täter auf: 150 verschiedene Titel erschienen für ca 200.000 jüdische Überlebende.
20.7.2025
Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime.
17.7.2025
Es ist der neueste Trend der Musikindustrie: frühere Demoaufnahmen werden als Lost Tapes veröffentlicht.
16.7.2025
Weltweit wird dieses alte Transportmittel in immer mehr Städten wieder oder neu eingeführt. Sie bietet viele Vorteile – nicht nur fürs Klima.
14.7.2025
Die Medici, ein Ermittler und die Intrige einer französischen Königin: die Spannung zwischen Historischem und Fiktiven macht dieses Buch so reizvoll.
4.7.2025
„Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter war dabei.
6.7.2025
Ab kommender Woche geht das „Petri“ in den Normalbetrieb. Das neue archäologische Zentrum in Berlin-Mitte ist ein Wunder an Durchsetzungskraft.
29.6.2025
Martin Luther gegen Thomas Müntzer, Befriedungsstrategie gegen Vorschein der Revolution: Wie der Bauernkrieg von allen Seiten vereinnahmt wurde.
30.6.2025
Israels Angriff auf Iran ist völkerrechtswidrig, sagt Jurist Kai Ambos. Deutsche Waffenlieferungen seien aber nicht nur in diesem Fall fragwürdig.
23.6.2025
Was früher Beleidigung war, nutzen Rapperinnen heute zur Selbstermächtigung. Die Umdeutung von „Fotze“ zeigt das neue Selbstbild junger Feministinnen.
11.6.2025
Jetzt ist unsereins gezwungen, richtig zu finden, was falsch ist: die Aufrüstung Deutschlands und Europas und eine retropolitische Regierung. Was machen wir daraus?
10.6.2025
Die Republikaner wollen den Inflation Reduction Act (IRA) kassieren. Sie gefährden damit Arbeitsplätze und treiben die Energiepreise hoch.
26.5.2025
Eine Wanderausstellung aus Charkiw zeigt derzeit in Berlin die Folgen des russischen Imperialismus auf die ukrainische Literatur.