Gemessen an der gesamten Stromerzeugung geht der Anteil von Atomenergie zurück. Das zeigt: Auch wenn einige Länder neue Kraftwerke bauen – Atom hat keine Zukunft.
Der Berliner Gesetzentwurf zur Vergesellschaftung macht - unbeabsichtigt – die Möglichkeit eines Zusammenlebens mit bezahlbaren Mieten und stabiler Daseinsfürsorge sichtbar. Das Beste: Man muss dafür nicht den Kapitalismus abschaffen. Eine Kolumne.