Musizieren – egal, was in den Noten steht: Die wahren Rhythmus-Pioniere im Programm des Musikfests Bremen könnten notfalls auf dem Markt Gemüse verkaufen, sagt Festivalchef Thomas Albert. Ein Gespräch über den begrenzten Wert von Schubladendenken, den nie endenden Avantgarde-Charakter Alter Musik und die Schätze vor der eigenen Haustür
Lüneburg Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Stadtbildes ein. Dabei hat er es nicht immer ganz leicht. Die allseits präsente Crew der Telenovela „Rote Rosen“ ist da noch das geringste Problem
Schlitten Schon die Ägypter transportierten mit ihnen Lasten. Während der Bronzezeit nutzten Europas Kinder dann schlittenähnliche Konstruktionen, um über das Eis zu fahren. Und im Barock prahlte der Adel mit Prunkmodellen
Radreise Ein Bücherhotel, eine Töpferpension und Schliemanns Troja sind die Highlights einer Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern. Außer der Einsamkeit, den Seen und den Fischadlern
STUHL-ERFINDER Im niedersächsischen Deister lag einst die deutsche Hochburg der Stuhlindustrie. Heute zeigen gleich drei Museen im Land historische und moderne Stuhlmodelle. Eins davon ist das Museum August Kestner in Hannover mit einer Ausstellung über Walter Papst