Berlin und Frankfurt erwarten am Samstag die bislang größten Demonstrationen gegen den Finanzkapitalismus. Ein breites Bündnis ruft auf. Banker fürchten sich vor Übergriffen.
Sie träumen von gemeinsamem Lebensraum. Doch als am 21. September 1981 ein BVG-Bus den Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay vom Leben zum Tode befördert, radikalisiert sich die Szene. Eine kleine Geschichte der Hausbesetzung
Der Verkehr ist die Hauptursache für den Lärm in den Großstädten - und wesentlicher Faktor für Stresserkrankungen. Deshalb soll es leiser werden. Nur wann?
Sie haben Terminpläne wie Manager. Sie sind ehrgeizig, sie wollen nach oben. Drei Zuwanderer-Töchter erklären, warum die Mädchen so oft an den Jungs vorbeiziehen.
Aldi ist der achtgrößte Textilhändler der Republik. Viele Hemden und Hosen kommen aus China, wo die Näherinnen oft sieben Tage die Woche schuften, neben den Fabrikhallen schlafen und weniger als den gesetzlichen Mindestlohn verdienen
Großbritannien und Skandinavien schützten Kinder vor Spots für Süßes und Fettes. In Deutschland bleibt das Zukunftsmusik. Stattdessen will die Regierung weiter forschen, wer warum zu dick ist
Die zulässigen Grenzwerte beim Feinstaub wurden in Berlin 2005 bereits 15-mal überschritten. Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt jetzt erstmals Musterklagen von Anwohnern einer Hauptverkehrsstraße. Begründung: Gesundheitsgefährdung
Der osttimoresische Präsident Xanana Gusmão und sein Außenminister José Ramos-Horta fordern bei Besuch in Berlin ein Ende der juristischen Aufarbeitung der indonesischen Verbrechen in ihrem Land. Menschenrechtler sind empört
Die Auftragseingänge für Rüstungsexporte gingen zwischen 2000 und 2003 um rund 40 Prozent zurück. Nachfrager in Industrie- und Entwicklungsländern leiden unter Geldmangel – letztere wegen hoher Schulden. USA bleiben größter Exporteur
Rätselhafte Parolen, machtvolle Ansprachen und viel Regen: Rund 60.000 Studenten demonstrieren in Berlin, Leipzig und Frankfurt gegen Kürzungen an den Hochschulen. Im Januar soll der Protest weitergehen. Stoiber hält an Einsparungen fest
Hochgiftiges Flugbenzin, aber angeblich keine Gefahr. Giftige Zusätze nach wie vor geheim. Land Rheinland-Pfalz will bei Ausbau von US-Flughäfen Ramstein und Spangdahlem trotzdem nur Luft messen. Tierversuche Besorgnis erregend
Mindestens ein Energieunternehmen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen wollen die geplante Fusion der Konzerne Eon und Ruhrgas mit rechtlichen Mitteln stoppen. Sie fürchten zu große Marktmacht und steigende Gaspreise
Die Europäische Union will mit Zustimmung von Verbraucherministerin Künast die Einfuhr von Lebensmitteln aus China stoppen. Zuvor waren bei Aldi Spuren eines verbotenen Antibiotikums in importierten Meeresfrüchten entdeckt worden