Der CDU/CSU-Fraktionsvize und Erfinder des „Leitkultur“-Streits leistet sich wieder einen zweifelhaften Auftritt: Er rühmt die Rolle seines Großvaters, der in der Nazizeit Bürgermeister war
Das erste Erdwärme-Kraftwerk in Deutschland liefert ab heute Strom. Es steht in Mecklenburg-Vorpommern,weitere Energieanlagen sind bundesweit geplant. Bislang wird Geothermie nur für Heizung und Warmwasser genutzt
Lothar Bisky kehrt beim PDS-Sonderparteitag mit 78 Prozent der Stimmen ins sozialistische Zwergendorf zurück. Mit ihm soll wieder Frieden einkehren – und Gregor Gysi. Über strittige Themen schweigt er lieber, um die Sozialisten nicht zu erschrecken
Kaum hat der Innenminister die Brandenburger CDU für sein Zuwanderungsgesetz geködert, machen die rot-rot regierten Länder Berlin und Mecklenburg Probleme: Die PDS knüpft ihre Zustimmung an radikale Forderungen beim Flüchtlingsschutz
Steigt die Basis den Grünen aufs Dach, weil sie Militäreinsätze gegen den Terror billigen? In Köln jedenfalls nicht: Die Grünen und die Friedensbewegung, das ist längst nicht mehr dieselbe Veranstaltung. Eine Mitgliederversammlung in unsicheren Zeiten
Ein neuer Solaraktienindex konzentriert sich auf das Spezialsegment der Photovoltaik-Unternehmen. Darin vertreten sind zurzeit elf Unternehmen aus Deutschland, den USA und Australien
Wochenrückblick bei Ökoaktien: Umweltkontor wechselhaft, P & T Technologies zog an, Energiekontor übernahm Wind-Solar-Bau KG, Umweltbank erfolgreich an der Börse
Kapitalanlage und der Faktor Demographie: Womöglich werden die heutigen Aktienkäufer im Alter ihre Wertpapiere nicht wieder los. Die alternde Bevölkerung schafft keinen Nachschub an Käufern
Großes Bündnis aus Gewerkschaftern, Ökologen und Verbraucherschützern diskutiert über Agrarwende und Qualitätszeichen: Siegel dürfen nicht zum Alibi für eine verpasste Kurskorrektur werden. Handel habe die Schlüsselrolle für die Bio-Offensive
Die Future Energy AG will in der Liga der Offshorewindparks mitmischen. Ein Projekt in der Ostsee ist bereits auf dem Planungsweg. In zwei oder drei Jahren möchte man dann auch an die Börse
In Amerika findet auch die schwul-lesbische Community Möglichkeiten eines speziellen Investments. Homofreundliche Geschäftspolitik gilt zum Teil als Indikator für die Qualität des Managements