Beim Austauschprojekt „Local – International“ lernen Designer und Modedesignstudierende aus Berlin und Bangladesh die jeweils andere Modewelt kennen. Teilnehmer Stefan Webelhorst über Indigoplantagen und stilvolles Textilrecycling
Historiker und Jugendliche bringen die Verfolgung von Sinti und Roma durch die Nazis auf die Bühne. Originaltexte dokumentieren den Irrsinn der pseudowissenschaftlichen Rassenideologie.
KRIMIS Kommende Woche wird gemordet, was das Zeug hält: Beim 5. Krimimarathon lesen unzählige Schriftsteller aus ihren Werken. Auch unser Autor. Vielleicht auch diesen Text
Ein US-amerikanischer Millionär lässt Geld in Berliner Parks verstecken. Die Schatzjäger, die am Sonntag losziehen wollen, steuert er selbst - per Twitter.
Auf einer Schifffahrt über die Spree und den Landwehrkanal kann man mit Studierenden der Geschichte nach den Spuren der NS-Zeit in Berlin suchen. Am Sonntag ist die letzte Fahrt.
KULTUR Boris Joens und Sebastian Orlac veranstalten seit zehn Jahren ihre „Show des Scheiterns“. Absurderweise haben sie damit Erfolg. Am Sonntag steigt die Jubiläumsausgabe
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
Berlin leistet sich den Luxus beitragsfreier Kitas und gebührenfreier Studiengänge - auf Kosten anderer Bundesländer. Falsch, sagt Finanzsenator Ulrich Nußbaum im taz-Interview.