Stimmung bei der Berliner Staatsanwaltschaft ist auf dem Tiefpunkt: zu viel Arbeit, zu schlechte Ausstattung und zu eklige Toiletten. Fast jeder zweite Ankläger will weg
Finanzsenator Sarrazin will die Nachfolgefinanzierung im öffentlich geförderten Wohnungsbau kappen. Der Mieterverein, der schon frühzeitig gewarnt hatte, befürchtet nun Nachteile für die Mieter. Eine Expertenkommission soll alles richten
Berliner Arbeitslosenzahl ist mit 288.095 wenig verändert. Senatsverwaltung: Keine Entspannung in Sicht. Demonstranten werfen Hartz „Verelendungsstrategie“ vor
Der Berliner Künstler Gunter Demnig führt sein europaweit geplantes Projekt „Stolpersteine“ zur Erinnerung an Nazi-Opfer in Hamburg fort. Beginn ist heute vor den Kammerspielen
Nach dem ebenso mageren wie wichtigen 1:0 über Hansa Rostock einigt sich die Berliner Hertha auf den Ausdruck „Arbeitssieg“, klettert auf Rang vier und blickt nach vorne. Dort sind Bayern, Schalke und Leverkusen zu sehen
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Jüdischen Friedhof in Charlottenburg fordert die Jüdische Gemeinde einen besseren Schutz solcher Einrichtungen. Die Zahl antisemitischer Straftaten hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt