Wo heute Brandenburgs Lehrpläne verfasst werden, befand sich zu DDR-Zeiten Margot Honeckers Kaderschmiede. Am Samstag blickt Ludwigsfelde auf seine Geschichte als Bildungsstandort zurück
Die Konzeptförderung des Kultursenats für private Theater und Tanzgruppen fällt von Jahr zu Jahr geringer aus. Jetzt hat es das Kleine Theater und die Tribüne erwischt
Der Krieg der Welten ist real – zumindest im Reich der Kinos: Das Kosmos war das erste Multiplexkino in Berlin. Inzwischen gibt es modernere – und zu viele. Heute laufen die letzten Filme. Was aus dem Haus danach wird, ist unklar. Ein Abschiedsbesuch
Grüne fordern mehr Einblick für Abgeordnete bei der Abfindung von Fondsanlegern der Bankgesellschaft. Sonst drohe eine teure „Blankovollmacht“ für Finanzsenator Sarrazin
Die Grünen wollen 250 arbeitslose Lehramtsanwärter zur Deutschförderung in den Kitas einsetzen. Bezahlt werden sollen sie wie Erzieherinnen – und im Gegenzug eine Einstellungsgarantie für den Schuldienst bekommen
Lange wurde geschwiegen: Nun liegen der taz Unterlagen vor, die das Mauermuseum am Checkpoint Charlie als Selbstbedienungsladen erscheinen lassen. Das Geschäft mit der Geschichte