Das Jüdische Krankenhaus Berlin zählt zu den ältesten jüdischen Institutionen der Stadt. 1756 wurde es gegründet und von berühmten Medizinern geführt. Als einzige jüdische Anstalt überlebte es die Naziherrschaft. Jetzt wird es 250 Jahre alt. Doch kaum jemand kennt das Krankenhaus im Wedding
72.000 sahen die erste WM-Party im Berliner Olympiastadion. Davor hofften noch Tausende auf Tickets. Die gab es für horrende Preise auf dem Schwarzmarkt oder für Ausdauernde kurz vor Abpfiff
Der „Fliegende Schlesier“ fuhr einst in weniger als drei Stunden von Berlin nach Breslau. Um den 160. Geburtstag der Strecke zu feiern, sitzt die Stadtentwicklungssenatorin sechs Stunden lang im Zug. Viel Zeit für eine Diskussion über Beschleunigung
Mit viel Trara hat die Anschutz-Gruppe den Namen ihrer künftigen Mega-Arena verkündet. Dass die „O2 World“ landeseigene Hallen in Gefahr bringen könnte, wollte Klaus Wowereit gestern nicht hören – lieber ließ er sich über den grünen Klee loben
Gehören Michael Müller (SPD) und Volker Ratzmann (Grüne) in Wahrheit einer Partei an? Zumindest entdecken die Fraktionschefs im Streitgespräch große Gemeinsamkeiten bei den Wahlkampfthemen Bildung und Forschung. Der SPD-Koalitionspartner Linkspartei kommt hingegen schlecht weg