Die Grünen wollen Dreijährigen einen Kita-Gutschein zuschicken. Er soll dafür sorgen, dass Kitas besser besucht werden. Auch SPD will Bürokratie abbauen.
Landesregierung und Banken fördern nichtdeutsche Existenzgründer mit Kursen und Krediten. Sie haben sich inzwischen zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Hauptstadt entwickelt - und längst nicht mehr nur Landsleute als Kunden.
Die Rechtsanwaltskammer stellt zwei umfassende Untersuchungen über das Schicksal jüdischer Anwälte nach 1933 vor. Dass sie erst so spät kommen, liegt auch an der schlechten Datenlage.
In Berlin und Brandenburg stehen der Deutsche Journalisten Verband und seine Abspaltungen seit drei Jahren für Chaos und Intrigen. Jetzt wollen sich die vier Gewerkschaften wieder vereinen.
Heute wird der erste "Stolperstein" für einen Afrikaner enthüllt. Mohamed Husen kämpfte als Freiwilliger fürs Deutsche Reich. Die Nazis ermordeten ihn in Sachsenhausen.
Zwei Künstlerinnen suchten das riesige Gemälde-Diorama, das einst im Hauptquartier der Roten Armee in Wünsdorf stand. Aus ihren Recherchen entstand ein Kunstwerk, das im Museum Karlshorst gezeigt wird.