Christoph Klenzendorf und Juval Dieziger betreiben mit Freunden die Bar 25 am Spreeufer in Friedrichshain. Doch auf dem Gelände sind Bürobauten des Großprojekts MediaSpree geplant. Ein Gespräch über demokratischen Widerstand, Konfettischlachten und suizidale Igel.
Die häufigste Frage von Berlin-Besuchern ist: "Wo steht die Mauer?" Ein elektronischer Führer liefert die Antworten und fünf Stunden Ton- und Filmdokumente über das Bauwerk
Gerade läuft sein Film "Holunderblüte" in den Kinos. Darin beschreibt der Dokumentarfilmer Volker Koepp das Leben von Kindern im einstigen Ostpreußen, das nun zum Kaliningrader Gebiet und zu Russland gehört. Ein Gespräch über Heimat, Preußen und Identität.
In Schöneberg entsteht ein edles Hotel für Lesben und Schwule - bisher gab es nichts in dieser Preisklasse. Berlin gilt in der Szene als Hotspot, Interesse gibt es vor allem aus Japan und den USA.
Nostalgische Gründe hat es nicht, dass Frank-Patrick Steckel wieder in Bremen Regie führt: Seine alte Wirkungslosigkeitsstätte nennt er die Stadt. Inszeniert hat der zornige alte Mann des Sprechtheaters Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ – weil sie so grausam aktuell geblieben ist