Seit sieben Jahren arbeitet Ralf Steeg an seinem Projekt, die Spree wieder zur Badewanne für die Berliner zu machen. Damit soll auch die Stadt wieder mit dem Fluss versöhnt werden.
DER SCHIMPFER Thomas Wieczorek schreibt über Politiker und Wirtschaftselite. In seinen Büchern wirft er ihnen Stümperhaftigkeit, Dilettantismus, Unfähigkeit, Einfallslosigkeit, Inkompetenz und Unvermögen vor. Der gebürtige Neuköllner trifft mit seinen Tiraden den Nerv der Leser und Leserinnen: Das Taschenbuch „Die verblödete Republik“ steht seit Wochen auf der „Spiegel“-Bestsellerliste
Im Literarischen Colloquium stellen deutschsprachige Kleinverlage ihr Programm vor. Von der Krise zeigen sie sich unbeeindruckt - sie sind ohnehin daran gewöhnt, hart an der Pleite zu wirtschaften.
Gute Musik mit perfektem Feuerwerk haut die coolsten Typen um, sagt Hans-Georg Kehse. Das hat der Pyrokünstler schon zu DDR-Zeiten erlebt. Jetzt tritt er beim Festival Pyromusikale in Tempelhof auf.
ANTIFASCHISMUS Eine Ausstellung in der HU widmet sich dem Arbeiterwiderstand zwischen 1942 und 1945 und der Saefkow-Jakob-Bästlein-Organisation. Sie ist zu wenig bekannt, kritisiert Saefkows Stieftochter Edith Wahner
EIN JAHR MARITIMES MUSEUM Das wegen seiner Militaria umstrittene Haus Peter Tamms versucht sich in Ausstellungen zur Ökologie der Meere und einem jüdischen Reeder
Geldverschwendung Windige Finanzspekulationen, zu teures Führungspersonal und Kritik am Firmenumzug. Der Stuhl von BVG-Vorstandschef Sturmowski wackelt.
AUSFLUGSZIEL Über die Müggelspree in Köpenick fährt die einzige muskelbetriebene Fähre Berlins – sie ist Teil des BVG-Angebots. Ronald Kebelmann transportiert meist Touristen
Im Modellpark Wuhlheide können Sehbehinderte einmal im Monat besondere Bauten Berlins und Brandenburgs ertasten. Morgen findet wieder eine Führung statt.
RELI-FORUM Das „E-Partizipations-Projekt“ der Bildungsbehörde hat ein Ergebnis: Die Nutzer wollen religionsübergreifenden Unterricht für alle. Die Behörde bleibt dagegen
Maja Zogg ist für das Szenenbild des Oscar-prämierten Kurzfilms "Spielzeugland" verantwortlich. Dessen Kulissen zu gestalten war eine große Herausforderung.