TRAUMTÄNZER In „Oh Boy“ lässt Jan Ole Gerster in seinem Debutfilm zu einem nostalgischen Swing-Soundtrack Tom Schilling 24 Stunden lang in schwarz-weiß durch Berlin flanieren.
Die Bezirksversammlung Mitte wehrt sich gegen eine neue Spielhalle, sie soll die größte Hamburgs werden und die 102. im Bezirk. Eine Baugenehmigung liegt vor
DIE RESTAURATORIN Gisela Harich mistete gerade den Schweinestall aus, als sie als Jugendliche erstmals von Fotografie hörte. Der Arbeit mit Bildern widmete sie ihr Leben: Als Kameraassistentin war sie dabei, als in der DDR das Farbfernsehen ausprobiert wurde. Und entschied sich schließlich, Fotos zu restaurieren. Heute ist Harich selbstständig – und reist auch mal nach Thailand, um das Antlitz toter Könige wiederherzurichten
DER INTEGRATOR Seit gut einem Jahr ist Mustafa Akça „Dramaturg für besondere Aufgaben“ an der Komischen Oper. Der 39-Jährige soll die Brücke schlagen zwischen Hochkultur und türkischstämmiger Community. Akça, gelernter Klempner, hat als Entertainer auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet und als Sozialarbeiter in der Gropiusstadt. Seine Vorbilder, sagt er, waren seine Lehrer oder die Eltern von Freunden
In Andreas Walters Wohnung steht eine kleine Bühne mit Dutzenden Kuscheltieren. Hier probt der Künstler für seine Kneipen-Stoffttiersoap "Humana Leben in Berlin".
SCHÖNEFELD Die Vorbereitungen für den Start des neuen Flughafens in 27 Tagen laufen auf Hochtouren – auch bei den Kritikern des Milliardenprojekts, die Demonstrationen und Menschenketten ankündigen
Politiker kritisieren den Heldenkult um zwei Verantwortliche des Armenier-Genozids von 1915. Ihrer wird auf dem Friedhof an der Neuköllner Sehitlik-Moschee gedacht.
Sieben Mitarbeiter der Parkeisenbahn im Berliner FEZ sollen sich an Jungen vergriffen haben. Heute steht einer vor Gericht. Ein runder Tisch will den Skandal zudem aufarbeiten.
Bisher regt sich Internet-Protest immer nur als Reaktion auf einzelne Gesetzesvorhaben. Es fehlt noch an professionellen Strukturen, wie sie etwa Greenpeace hat.
Eigentlich war ein Treffen mit dem Bruder geplant, doch der sitzt auf dem Trecker. Also muss Georg Mendler ran. Auch gut! Die Brüder machen ohnehin alles gemeinsam: Kühe melken, Pferde halten, Milch verkaufen auf dem Hof in Rudow. Nur Urlaub nicht.
Drei 15-jährige Berliner nehmen an den ersten Olympischen Winterspielen für Jugendliche in Innsbruck teil. Sie gelten als talentiert, diszipliniert und sehr ehrgeizig.