Vor den Eierwürfen putschte die CDU das Alex-Publikum auf: „Lernt erst mal wieder, was es heißt, zu arbeiten“, rief der Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz dem „Gesindel“ zu
Die PDS hatte sie schon angedroht, die jüngsten Umfragen würden sie ermöglichen: eine Koalition der SPD mit der PDS ohne die Grünen. Selbst die Sozialdemokraten schließen Rot-Rot nicht mehr aus
taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 2): Der Diplomlandwirt Matthias Burchard kämpft seit neun Jahren dafür, dass sich die Agrarwissenschaftler der Humboldt-Uni ihrer Vergangenheit stellen. In der Nazizeit entstand hier der Generalplan Ost, der den Mord an 25 Millionen Menschen vorsah
Keiner der Afrikanisten der Hauptstadt kommt aus Afrika – nur einer: Der Politologe Kum‘a Ndumbe aus Kamerun begeistert seine Studenten am OSI. Dennoch soll seine Stelle gestrichen werden
Happy Birthday: Ran Huber ist ein lokaler Konzertveranstalter, der mit „Am Start“ ein ganz spezielles Off-Profil entwickelt hat. Jetzt wird gefeiert, denn „Am Start“ wird zwei
Die Berliner verlieren in Cottbus 3:0. Die Stimmung im Stadion ist angespannt. Trotz zusätzlicher Polizeikräfte fliegen Rauchbomben aus dem Hertha-Fanblock. Ein Ordner wird verletzt
taz-Serie „Migration und Bildung“ (Teil 9): Schulabbrecher haben kaum Chancen auf Ausbildungs- oder Arbeitsplätze. Vor allem junge Ausländer reagieren auf diese Ausgrenzung immer aggressiver. Doch hinter dem Bildungsnotstand verbirgt sich nicht nur ein ethnisches, sondern auch ein soziales Problem
Zebu Kluth, der künstlerische Leiter des Theaters am Halleschen Ufer, hat jetzt seine Kündigung erhalten. Stellenstreichen dient als Ersatzhandlung für mangelnde Konzepte
■ Die Sammlung der Kunsthalle Emden ist dank der großen Schenkung des Münchener Galeristen Otto van de Loo um eine Attraktion reicher. Der eigens dafür errichtete Neubau wird heute eröffnet und ist morgen für die Öffentlichkeit zugänglich
Kultursenator Christoph Stölzl las im Deutschen Theater aus Hans Christian Andersens Märchen „Die Schneekönigin“ vor und empfing danach bei Butt, Buletten und Fleischwurst Berlins Kulturmob