Die Zahl der dauerhaft kranken Lehrer ist weiter gestiegen. Ihre Gewerkschaft fordert deswegen nicht nur mehr Personal, sondern auch die Senkung der Pflichtstundenzahl für Pädagogen
Das Konzept von Michael Schindhelm würde die Deutsche Oper zu einer bloßen Spielstätte degradieren, kritisiert deren Intendantin, Kirsten Harms. Dabei habe ihr Haus schon viel gespart und sei eine der wirtschaftlichsten Opern der Welt
Im öffentlichen Dienst Berlins sind die meisten Überprüfungen auf Stasi-Mitarbeit längst gelaufen. Doch in den Bezirksverordnetenversammlungen sitzen vereinzelt noch ehemalige DDR-Spitzel
Argentinien hat 2001 seine Schuldzinsen einfach nicht bezahlt. Für Berlin hätte dieser Schritt katastrophale finanzielle Folgen, wenn ihn der Bund überhaupt zuließe. Denn wer ein unzuverlässiger Schuldner ist, kriegt nur teure Kredite
Rot-Rot einigt sich auf kostenlose Kita und Einführung der Gemeinschaftsschule. 22 Millionen Euro gibt es für Modellschulen. Die sollen bis zu 29 Schüler pro Klasse unterrichten. Viel zu viel, kritisieren Befürworter der Schulform
Nach dem negativen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes will sich Berlin mehr Geld vom Bund holen: für die Polizei, Opern oder Bauprojekte. Fragt sich nur, ob das nicht leere Drohungen sind
Die NPD will vor dem Gefängnis in Tegel demonstrieren. Damit möchte die Partei ihre Unterstützung für den dort inhaftierten Sänger der verbotenen rechtsradikalen Band „Landser“ zeigen. Die WASG meldet Gegenprotest an
Die Große Koalition hat sich im Gesundheitsstreit geeinigt. Aber die Enttäuschung ist groß: Die nördlichen Bundesländer fürchten um die Qualität der medizinischen Versorgung
Selbst seine Demütigungen können der Beliebtheit des Regierenden Bürgermeisters nichts anhaben. Beim TV-Duell darf er hemmungslos pöbeln. Das „Wowi“-Image überstrahlt Wowereits rabiaten Stil
… denn die Verhältnisse, sie sind nicht so: Das Bezirksamt verweigert dem Admiralspalast die Freigabe für das Publikum – drei Tage vor der geplanten Wiedereröffnung. Grund sind Baumängel
Für die Arbeitsagenturen ist die Ich-AG ein Erfolg. Denn Betroffene gelten nicht mehr als erwerbslos, sondern wursteln sich allein durchs Leben. Ab morgen gelten für Existenzgründer neue Regeln
Bei der Fußball-WM ist Bremen leer ausgegangen. Aber dafür kommen die Schweden, die Roboter, die Schriftsteller, die Jugendspieler – und Werder Bremen stellt lächelnd ein paar Nationalspieler ab
Als erstes deutsches Psychiatrie-Opfer siegte Vera Stein vor dem EU-Gerichtshof für Menschenrechte. Nun möchte sie die Kliniken verklagen. Doch die Bremer Justiz versagt ihr die Prozesskostenhilfe