Anders als viele Ministerkollegen hält Berlins Innensenator nichts von einer Ausweisung von bloß Verdächtigen. Er fordert Bleiberecht und Berufsförderung für Palästinenser. Denn Perspektivlosigkeit sei ein Nährboden für Terrorismus
Im Vergleich mit den Verkehrsbetrieben anderer Großstädte verdienen sie am meisten – zehnmal so viel wie ein normaler Bus- oder Tramfahrer. Der liegt selbst im reichen München viel näher beim Chef
Die Sozialisten suchen eine gemeinsame Haltung zu Studienkonten. In Vorbereitung des Landesparteitags machen die Gegner mobil. Die Führung aber hält ein „Nein“ für unklug
Der Senat entscheidet heute über die Zulassung des Volksbegehrens gegen den Bankenskandal. Initiator Grottian: Alle Signale stehen auf Rot. Er will nun vor dem Landesverfassungsgericht klagen
Im Kampf um große Medienkonzerne und Events hat Hamburg seine weichen Standortfaktoren vergessen. Das unabhängige Musikexportbüro und wohl auch der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen verlässt die Hansestadt nach Berlin
Liegenschaftsfonds verkauft der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee das lange Jahre vom Abriss bedrohte Areal für 10 Millionen Euro. In den Jubel mischt sich Wermutstropfen: Aldi baut mit
Auch der Bundeskanzler schimpft jetzt auf Steuerflüchtlinge und fordert ihre gesellschaftliche Ächtung. Der rot-rote Senat freut sich derweil auf die Kunstsammlung des Steueremigranten Flick
Weil der aktuelle Haushalt verfassungswidrig ist, sind auch die Beratungen über den künftigen Landesetat gestoppt. Eine „Grundsatzdebatte“ soll nun klären: Was darf sich Berlin noch leisten?
Das Sozialforum Berlin will nicht nur ein eigenes Domizil, sondern auch den Sozialabbau in diesem Land bekämpfen. Zu einer Versammlung am Wochenende strömten rund 100 Aktivisten. Großdemonstration am 1. November
Protest-Happening vor dem Rathaus: Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mobilisieren ihre Mitglieder und recken dem Bürgermeister die „Rote Karte“ entgegen
Der Senat will morgen beim Karlsruher Verfassungsgericht seine Klage auf Bundeshilfe einreichen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) rechnet bei optimistischer Schätzung damit, dass 2007 Geld fließt