Ab November gilt auf kurzen Teilstrecken von 16 Hauptstraßen Tempo 30. Damit will Senatorin Junge-Reyer Lärm vermindern und die Unfallgefahr senken. Grüne: Konzept „nicht sehr mutig“
Disparates Scherbengericht: Die ungarische Regie-Hoffnung Árpád Schilling inszeniert eine postmoderne „Phaidra“ bei den Salzburger Festspielen. Zweisprachig, kalt und doch albern
Acht Migranten sterben nach Hausbrand in Moabit. Feuerwehrchef beklagt Sprachprobleme. Opfer hätten Anweisungen der Helfer nicht befolgt. CDU fordert daher, dass Migranten Deutsch lernen müssten. Wissenschaftler: Bei Panik nützt das nichts
In Siegerlaune wählt die PDS Gregor Gysi zu ihrem Spitzenkandidaten und tauft sich in „Die Linkspartei. PDS Berlin“ um. Die Wahlalternative WASG darf chancenlosen Listenplatz 6 erobern. Der heftig kritisierte Hakki Keskin hingegen bekommt Platz 4
Die Angst, der Zweifel und die Gefahr: Sie sorgen dafür, dass die Filme der französischen Regisseurin Claire Denis ihren charakteristischen Überschuss an sinnlichen und körperlichen Bildern bekommen. Mit dem Buch „Claire Denis. Trouble Every Day“ ist die erste Monografie auf Deutsch über sie erschienen
Berliner Schüler sind enormen Feinstaubkonzentrationen ausgesetzt. In den Klassenzimmern ist die Belastung bis zu dreimal so hoch wie in der Außenluft. Gesundheitsschäden sind die Folge
Morgen große Bildungsdemo: Fünf Sternmärsche zum Rathaus geplant. Bündnis von GEW, ASten, Schülern, Lehrern und Kitas rechnet mit 10.000 und mehr Teilnehmern
Der Landeschef der PDS und Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Stefan Liebich, ist bereit, für den Bundestag seine bisherigen Posten zu schmeißen
Ehemalige Bewohner der geräumten Yorckstraße 59 haben am Samstag Teile des Künstlerhauses Bethanien besetzt. Heute entscheidet der Bezirk, ob sie bleiben dürfen oder ob wieder geräumt wird
Die Bildungsverwaltung leitet Disziplinarverfahren gegen fünf Schulleiter ein, die sich öffentlich über fehlendes Geld und Personal an ihren Schulen beklagt haben. Der Hintergrund: ein vom SPD-Senator verhängter Maulkorberlass
Die Berliner Republik träumt ihren Künstlerroman: Heute Abend wird der Neubau der Berliner Akademie der Künste eröffnet. Transparent ihre Fassade, hochsymbolisch ihr Ort – nur in der ästhetischen Debatte sind leider Rückschritte zu verzeichnen
Einen Tag nachdem Polizei und Antifa gemeinsam die NPD gestoppt haben, haben sich beide schon nicht mehr lieb. Jeder lobt sich selbst und betont: der 8. Mai bleibe ein One-Night-Stand ohne Folgen
Kaum Belebung auf dem Arbeitsmarkt. Der traditionelle Rückgang der Arbeitslosigkeit im März fiel nur mager aus. Immer weniger feste Stellen, aber mehr 1-Euro-Jobs
Morgen gedenken Berliner Türken – ausgerechnet des letzten Innenministers des Osmanischen Reiches, der 1921 in Berlin erschossen wurde. Armenier warfen ihm vor, Massaker befohlen zu haben
Der Kritische Polizist Thomas Wüppesahl soll einen Raubmord geplant haben. Ab morgen wird ihm vor dem Landgericht Hamburg der Prozess gemacht. Kronzeuge der Anklage ist ein langjähriger Freund und Kollege. Ein ungewöhnliches Verfahren voller Fragezeichen und Merkwürdigkeiten