INTEGRATION Mehrsprachige Lesungen, kostenlose Rechtsberatung und Erzählsalons.Das junge Berliner Netzwerk „Wir machen das“ bringt Flüchtlinge mit Einheimischen zusammen
SCHAUBÜHNE Der britische Regisseur Simon McBurney inszeniert Stefan Zweigs Roman „Ungeduld des Herzens“ über den Untergang der K.-u.-k.-Monarchie und die Tragödie einer ungleichen Liebe als eine Art Live-Hörspiel
CROSSOVER Das Langzeitprojekt „100 Jahre Gegenwart“ im Haus der Kulturen der Welt macht zum Auftakt ein breites interdisziplinäres Themenspektrum auf: Kriege um Öl, Migration und Flucht, Wohnraum und Big Data
KLANGKUNST Das Schlachtfeld um den Begriff des Jazz ist heiß umkämpft – das Festival A L’arme! führt den Lärm und die Waffen gleichermaßen im Titel. Und will die bisherigen Hörerfahrungen erschüttern
BAUGESCHICHTE Architektur war fast bis zuletzt Bestandteil des nationalsozialistischen Regimes. Ein Kolloquium im Rahmen der Reihe „Kunst im NS-Staat“ in der Topographie des Terrors betrachtet deren Bedeutung für Berlin
BREMEN Die beiden Parteien der Regierungskoalition verlieren deutlich bei der Landtagswahl, ohne dass die CDU groß davon profitieren kann. Linke legt klar zu, FDP schafft Comeback, AfD-Einzug noch unsicher
TANZ Die Choreografin Riki von Falken führt mit 61 Jahren ihr Solostück „one more than one“ von 2003 wieder auf und macht damit die Erfahrungen der zweiten Lebenshälfte zur Basis ihrer Arbeit. Das ist selten genug
Für den Lobbyverband VKU ist Katherina Reiche eine sehr gute Wahl. Eigentlich. Denn die CDU-Politikerin setzte sich in der Vergangenheit auch für Atomkraft ein.
HERUMKOMMEN Angesichts unserer modernen Mobilitätsroutine machen Jules Vernes Bücher wehmütig. Doch auch Phileas Fogg war ein Sesselpupser. – Ein Plädoyer für Mut zu mehr Unvorhersehbarkeit
Die Koalition will Mieter entlasten. Könnte die Neuregelung gegen Luxussanierung und Kostenexplosion schützen? Eine Analyse aus Sicht einer Betroffenen.
KOLONIALISMUS Mit dem Stück „Black Bismarck“ möchte das Theaterkollektiv andcompany&Co – vom ehemaligen Reichskanzler ausgehend – das weiße Bewusstsein und historische Verniedlichungen aufarbeiten