■ Auswärtige Gäste diskutieren bündnisgrünen Leitantrag zur Hochschulpolitik. BerlinerInnen zeigen sich als konservative Bewahrer und Auswärtige als fortschrittliche Umstürzler. Marlis Dürkop übt sich im
Die „Aktion Saubere Innenstadt“ verfolgt mit harter Hand die Graffiti-Szene, um die Verwahrlosung der City zu verhindern. Doch über Lärm, Gift und Verkehr, die allgemein akzeptierten Todfeinde der Lebensqualität, wird nicht diskutiert ■ Von Bernhard Pötter
Ein Jahr nach der gescheiterten Fusion von Berlin und Brandenburg: Der Notbehelf Koordinierungsrat ist mal Kungelrunde, mal Kampfplatz ■ Von Christian Füller
Der von Wilhelm Reich entwickelte „Orgon-Akkumulator“ erlebt eine Renaissance: Er soll die alles durchflutende kosmische Energieform „Orgon“ bündeln und heilend wirken ■ Von Martin Kaluza
Beim 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf erlebt der KSC seltene fußballerische Glücksgefühle und darf zum Pokalfinale nach Berlin ■ Aus Karlsruhe Frank Ketterer
Nach Hastings kommt man der Atmosphäre wegen: Der „International Chess Congress“ auf dem Pier des südenglischen Seebades vereint Schach-Großmeister und Novizen ■ Fotos: Christian Nialki; Text: Tom Levine
Sie fahren zehn Tage lang, rund um die Uhr. Schlaf? Kaum daran zu denken, denn die Zeit läuft. Es geht durch Wüsten und über die Rocky Mountains, und im endlosen, kräfteraubenden Treten zerfließt die Gegenwart. Jedes Jahr im August sind sie 4.700 Kilometer unterwegs, von Los Angeles nach Georgia – auf dem Rad. Warum bloß? ■ Von Norbert Thomma und Jo Magrean (Fotos)