Die Bündnisgrünen schlagen im Streit um den Wahltermin einen Kompromiss vor: Urnengang könnte am 7. oder 14. Oktober stattfinden. CDU und SPD beharren noch auf ihren Positionen
Heute wird die Apostolische Nuntiatur des Papstes in Berlin eingeweiht. Die Vatikan-Botschaft war in der Hauptstadt nicht sehr willkommen – und schleppt eine alte, unselige Geschichte mit sich herum
Die SPD startete gestern den Wahlkampf auf der Straße: Zusammen mit Prominenz aus der Bundespartei verteilten die Genossen an 50 U-Bahnhöfen Zuckerstückchen und einen Brief Wowereits an die Bürger. Er selbst kam etwas später
Hallo Gen: Von wegen Dialog! Alle reden sie aneinander vorbei, auch wenn es der Bundespräsident Johannes Rau gut meint. Vielleicht liegt es an der Fragwürdigkeit der Fragen, dass auch die Kontroverse um das „therapeutische Klonen“ oder den Lebensschutz für Embryonen merkwürdig blass bleibt
Fast zwei Drittel aller Ausländer in Berlin leben in Armut oder armutsähnlichen Verhältnissen, heißt es in einer Studie. Unterschiede zwischen West und Ost und den Bezirken haben abgenommen
Zehn Jahre Stadtforum in Berlin sind auch zehn Jahre Planungskultur. Um die ist es allerdings nicht mehr allzu gut bestellt. Aus der einstigen „Denkwerkstatt“ Stadtforum ist inzwischen sogar ein Ort für Denkverbote geworden. Eine kritische Bilanz
In Berlin wird heute die neue israelische Botschaft eingeweiht. Der Umzug wird als Beginn einer neuen Epoche der Beziehungen Israels zu Deutschland gefeiert. Doch der elegante Neubau muss aus Sicherheitsgründen hinter einer Mauer versteckt werden
Auf Blut und Gold gegründet: Die am Wochenende eröffnete Ausstellung „Preußen 1701. Eine europäische Geschichte“ im Schloss Charlottenburg schildert Voraussetzung, Bedeutung und Folgen der Krönung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. zum ersten preußischen König
Auktionator von Nazi-Devotionalien zu Geldstrafe wegen rechtsradikaler Propaganda im Internet verurteilt. Hinweis auf die Verfassungwidrigkeit der angebotenen Obkjekte genügt nicht
Seit eine „Traditionsgemeinschaft“ sich für den Wiederaufbau der berühmten Garnisonkirche stark macht und Millionen Mark dafür gesammelt hat, ist Potsdam gespalten: in solche, die das Symbol des Militarismus nicht mal geschenkt haben wollen, und andere, darunter die Stadtoberen, die dafür sind
Schulen melden deutlich mehr rechtsextremistische und antisemitische Vorfälle als im vergangenen Schuljahr. Die Schärfe der Bedrohung nimmt zu. Täter sind arabische und deutsche Jugendliche
Der PDS-Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi plädiert dafür, den krisengeschüttelten Senat durch ein überparteiliches Personenbündnis abzulösen. Der neue Bürgermeister soll zu einem Markenzeichen der Stadt werden: Dass er sich diese Rolle zutraut, streitet der frühere Fraktionsvorsitzende nicht ab
Wie wahnsinnig kaufen die Verbraucher alles, was nicht Rind ist. Bei Tofu und Geflügel sind Engpässe abzusehen. Die Biohändler freuen sich. Ihr Konzept auf der heute startenden Grünen Woche: Spaß