Flüchtlingshilfe Ein Programm bringt Mentoren mit Flüchtlingskindern zusammen. Mohamed (11) und Nicolas Flessa (36) sind ein Tandem und unternehmen einmal in der Woche etwas. So kommt Mohamed aus der engen Welt des Flüchtlingsheims heraus
AUFBRUCH Eine Familie flieht 1945 aus dem Sudetenland. Zwei Brüder landen in der DDR, einer in der BRD. Einer empfindet sein Schicksal als gerechte Strafe. Der andere spürt bis heute den Verlust. Der dritte stirbt
ZUKUNFT Jeder kann es nach oben schaffen. Wenn er sich bildet. Das war der Leitsatz – jahrelang. Heute studieren mehr denn je. Aber wie viele Akademiker brauchen wir?
LEBEN Kliniken auf dem Land schließen ihre Geburtsstationen. Weil es zu wenig neue Babys gibt, weil Ärzte fehlen. Und weil Entbindungen teuer sind. Kann man Kinder bald nur noch in Großstädten bekommen?
IDEALE YouTube wird zehn. Wo einst Amateure skurrile Katzenclips veröffentlichten, konkurrieren heute Profis um viel Geld. Der Machtkampf um die Zukunft des neuen Fernsehens hat gerade erst begonnen
UNRECHT 482 Seiten, 20.000 Werke. Die Enteignung „entarteter Kunst“ unter Hitler ist auf einer Liste akribisch dokumentiert. Aber viele Bilder bleiben verschollen. Wie zwei Detektive Spuren sammeln
WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere Seite
RADSPORT Heute möchte Jens Voigt, 43, den Stundenweltrekord auf einer Bahn in der Schweiz brechen. Die Gelegenheit ist günstig wie nie – dank einer Regeländerung
ANALYSE Die Trainer zu alt, der Nachwuchs zu schwach, die Funktionäre zu engstirnig: Jann-Luca Zinser, Ex-Juniorenmeister, über die desolaten Zustände im Eisschnelllaufverband