Nach seiner zweiten Demontage hat der Torhüter Richard Golz beim Bundesliga-Letzten Hamburger SV keine Freunde mehr. Ist er „zu intelligent“? Oder zu ehrlich? ■ Clemens Gerlach sprach mit ihm
Wie sieht das Leben der StudentInnen 1997 aus? Es gibt Menschen, die streiken, um sich ein Türchen in die Realität offenzuhalten. Andere haben sich längst aus dem anonymen Betrieb ausgeklinkt. Und das Raumschiff Universität torkelt verloren im All herum ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Menschenrechte in der Traumfabrik. Was verbindet Marcel Ophuls noch mit Oliver Stone? Einige Gedanken über das Unterschreiben einer Liste, die China zur Einhaltung der Menschenrechte aufforderte ■ Von Marcel Ophuls
Nächtliche Trinkerkreise auf Isomatten und eine Stadt fast ohne Frauen, aber mit flinken polizeilichen Aufruhrbekämpfungspatrouillen: Im südkoreanischen Pusan soll mit Hilfe der führenden Industriekonglomerate Asiens größtes Filmfestival entstehen ■ Von Helmut Höge
Gartenparties, Festmahle, Kreuzfahrten: So ist Griechenland. Auch Kultur kann sehr schön sein: Erst stellt man sich vor, dann trottelt man mit neuen Bekannten durch die Gegend, alles weltgewandte Menschen. Beim Literatursymposium in Athen tummelte sich auch ■ Detlef Kuhlbrodt
Jürgen Röber hat Probleme: Erstens kann der Trainer des Bundesligaletzten Hertha BSC mit seinen neuen Spielern nichts anfangen. Zweitens kann er das nicht zugeben ■ Von Peter Unfried
„Bistu's Michael?“: Auf seiner Welttournee war Michael Jackson auch wieder zu Gast in unserer kleinen Stadt. 70.000 Seelen gaben ihm ihre grenzenlose Liebe. In rund zwei Stunden heilte er dafür dich, mich und Helmut Markwort ■ Von Thomas Groß
Astrid Kumbernuss hat aus Kugelstoßen (bäh!) ein kleines, florierendes Geschäft gemacht. Damit das so bleibt, muß sie nun bei der WM gewinnen ■ Von Frank Ketterer
Rosemarie Fieting imitierte schon als Fünfjährige Liz Taylor. Heute vermittelt sie Doppelgänger, Skurrilitäten und Tiere. Über Identitäts- und Originalitätsfragen von Lookalikes ■ Von Helmut Höge
Das Bildtelefon ist auch im Zeitalter der Telekom kein Massenartikel geworden. Dabei war es bereits vor 60 Jahren technisch voll entwickelt. Die Nazis wollten Modernität beweisen. Ein vergessenes Kapitel der Technikgeschichte ■ Von Bernd Flessner
Jeden Freitag richtet der Islamische Studentenverein an der Technischen Universität in Berlin sein gemeinsames Gebet aus. An den Ritualen stört sich keiner ■ Von Martin Greve