Nicht das Interesse an Öl bestimmt die Irakpolitik der US-Regierung, sondern eine imperiale Handlungslogik. Ein Plädoyer für einen aufgeklärten Antiamerikanismus
Vor fünf Jahren erfand Tony Blair die Sozialdemokratie neu. Mit Erfolg, denn ein neuer Konsens ist da: dass die Instrumente der Politik nicht reichen. Zur Abgrenzung reicht das.
Von der spalterischen zur solidarischen Globalisierung: Die Kriegsszenarien der USA vertuschen die Unfähigkeit, die Ungerechtigkeit einer gespaltenen Welt zu überwinden
Lange Jahre haben die Verbände der Vertriebenen deren Opfergeschichte vereinnahmt. Nun geben ausgerechnet linke Intellektuelle ihnen das Recht auf ihre Biografie zurück
Die wichtigste Reform der EU wird nicht von Regierungschefs geplant, sondern von Abgeordneten. Sie sollten die Frage klären, wofür die Union eigentlich da ist