■ Rechtlose afrikanische Frau: In Somalia wird jedes Mädchen in der Pubertät beschnitten / Während bei Männern frühe sexuelle Erfahrungen mit Prestigegewinn verbunden sind, ist Sexualität für die Frau das Leben lang tabuisiert und schmerzhaft
Neuseeland feiert sein 150jähriges Bestehen / Die Geburtsurkunde, der „Vertrag von Waitangi“ zwischen den weißen SiedlerInnen und den Maoris, war eine besonders clevere Art der Okkupation / Modell Neuseeland - mit Einschränkungen ■ Aus Aotearoa Bernd Müllender
■ Seminar mit deutlicher Schlagseite über „Praktische Ethik“ Singers an der Uni Duisburg geriet ins Kreuzfeuer / Seminarleiter Hartmut Kliemt machte angesichts massiven Protests Rückzieher
■ taz-Gespräch mit Franz Steinkühler über Bilanz und Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeit / Der Erste Vorsitzende plädiert für das freie Wochenende, die offensive Auseinandersetzung mit den REPs, Perestroika in der IG Metall und sucht neue Bündnispartner neben der SPD
Auch Schulabbrecher haben ihre Chance / Japaner auf unaufhaltsamem Vormarsch / Schwelle zum Club der Reichen immer höher / Börsengewinne entscheidend ■ Ins Portemonnaie geschaut
„Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs“ luden zum Friedenssymposium / Dabei waren Christa Wolf, Stefan Heym, Horst-Eberhard Richter und Hans-Peter Dürr / Brisant: DDR-Flüchtlinge ■ Vom Monte Verita Bascha Mika
■ Designerin - für viele ein Traumberuf: Erstmals bietet eine Ausstellung über Design-Arbeiten von Frauen eine Bilanz / Historische und zeitgenössische Berufsbiographien zeigen: Im wichtigen Bereich Industriedesign haben noch immer Männer das Sagen
Renommierprojekt „freundlicher Zigeunerpolitik“ diente Stadtvätern zur Erfassung und Abschiebung / „Modell„-Paten sollten sich wie Bewährungshelfer verhalten / Gegen Kölns Sozialderzernenten stellen Roma Strafanzeige: persönliche Daten seien illegal an Ausländerbehörde gewandert / Vertrauen zu Ämtern ist zerbrochen ■ Von A.Kieser und Y.Matras
■ Ein Gespräch mit Wolf Biermann über das Fehlen einer organisierten Opposition in der DDR und die Reformen in Ostmitteleuropa / Der Sängerpoet über sich: Nur weil ich Kommunist bin, habe ich diese große Hoffnung. Und nur weil ich Kommunist bin, bin ich so verzweifelt / Über die Mauer: Sie ist auch eine etwas quer geratene Guillotine
Dian Fossey vertrieb einheimische Viehzüchter, um Berggorillas zu schützen / Blutige Stammeskonflikte und Machtkämpfe in Ruanda werden jetzt von einem Exil-Autoren als Buch veröffentlicht / Rheinland-Pfalz, die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Bundeswehr unterhalten enge Beziehungen zu Ruanda ■ Von Wieland Giebel
■ In „Patriarchat und Kapital“ bietet Maria Mies eine Zusammenfassung ihrer Analysen / Kritikwürdig ist die Idealisierung der Subsistenzproduktion / Zu sehr enthält die Vision einer feministischen Gesellschaft Wunschdenken und moralischen Rigorismus
■ Witze, Karikaturen, Graffitis verhöhnen jüdische Frauen als „JAP“ (Jewish American Princess) / Frauenfeindlichkeit verbindet sich mit den klassischen Attributen des Antisemitismus / Betroffen sind vor allem jüdische Studentinnen an den Ostküsten-Universitäten / Die kritische Öffentlichkeit wacht erst allmählich auf
■ Immer mehr Frauen spielen in der Mafia eine aktive Rolle: aber Italiens Justiz untermauert das Klischee der nichtsahnenden Ehefrau Diese verstehe per Geschlecht nichts vom Geschäft / Urteilsbegründungen, die der Mafia nur recht sein können
■ Gegen die Beschränkung der Erkenntnisfähigkeit auf das, was „Vernunft“ genannt wird / Ein „innerer Spürsinn“, der im Leib wohnt, kann erworben werden / Die Suche nach anderen Erkenntnisformen soll nicht die Vernunft abschaffen, sondern dazu beitragen, lebensfähiger zu werden / Innere Bilder - das Wissen, das aus bewußtem Atmen kommt / Aus den letzten Aufzeichnungen der Wissenschaftlerin und Feministin Christel Neusüß
Viele der in Namibia lebenden Buren sehen in der angekündigten Unabhängigkeit das „Reich des Bösen“ über sich hereinbrechen / Zulauf zu rassischem Messianismus - doch die Mehrheit der Afrikaaner wartet ab / Genfer Namibia-Angola-Verhandlungen verlängert ■ Aus Windhoek Knut Pedersen