In der Tagesstätte des Sozialwerks Lazarus in Prenzlauer Berg zeigt sich die unfreiwillige Armen-Selbsthilfegesellschaft von morgen: mit viel Improvisation, feinen Unterschieden und unverhoffter Solidarität ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Unternehmensberater und Werbeleute empfehlen den chronisch geldknappen Christen, wie sie ihr Evangelium gewinnbringender vermarkten könnten ■ Aus Heidelberg Annette Jensen
Umweltpolitik spielt in Tunesien eine Rolle. Vor allem im Abwasserbereich hat das Land viel erreicht. Alternative Energien sollen künftig noch stärker genutzt werden ■ Von Edith Kresta
Auch fernab der Kriegsfront lebt Angolas Bevölkerung im Elend. Mit massiver Korruption hält die Regierung im endlosen Kampf gegen die Unita-Rebellen UNO und Hilfsorganisationen gefügig ■ Aus Luanda Rupert Neudeck
Mit ihrem Wahlkampf zur Inneren Sicherheit verhindert die Hamburger SPD eine sachliche Auseinandersetzung über die Probleme der Stadt. Dabei erreichen Bürger und Politik vor Ort am meisten, wenn Volkes Stimme nicht den Ton angibt ■ Aus Hamburg Andrea Böhm
Das rechte Wahlbündnis der polnischen Gewerkschaft wirbt mit Gottesfürchtigkeit, Patriotismus und Familiensinn um Stimmen für die bevorstehenden Parlamentswahlen ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Vor genau einem Jahr wurde in Belgien der Kindervergewaltiger Marc Dutroux verhaftet. Justiz und Staat gerieten massiv unter Druck – aber aus der Volksbewegung ist die Luft raus ■ Aus Brüssel Alois Berger
Um Südafrikas Wasserbedarf zu befriedigen, entsteht in Lesotho der höchste Staudamm Afrikas. Die Gesellschaft verändert sich: Bauern werden Bauarbeiter, eckige Häuser ersetzen Rundhütten ■ Aus Lesotho Kordula Doerfler
In einem Dorf bei Tirana hausen die Menschen in Bretterbuden. Von einem Sieg der Partei von Albaniens Präsident Berisha bei den Wahlen am Sonntag versprechen sie sich eine bessere Zukunft ■ Aus Bathore Barbara Oertel
Die Bestimmung des zairischen Erzbischofs Monsengwo zum Parlamentspräsidenten und damit zu Mobutus potentiellem Nachfolger verunsichert die katholischen Gläubigen ■ Aus Kinshasa Andrea König