In Großbritannien hoffen die meisten Interessentinnen vergeblich auf die Abtreibungspille / Hohe bürokratische Hürden lassen Abtreibungstermine verstreichen ■ Aus London Antje Passenheim
Südafrikas einst kämpferische schwarze Jugend blickt düster in die Zukunft / Pessimismus und Entpolitisierung / „Vielleicht wird es meinen Kindern besser gehen“ ■ Aus Sebokeng Willi Germund
■ Bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen wird erstmals über pragmatische Schritte gesprochen / Gesten Israels können Kritiker nicht überzeugen
In Juba, der belagerten „Hauptstadt“ des Bürgerkrieges im Süd-Sudan, leben hauptsächlich mittellose Flüchtlinge / Der Tag besteht aus Weizenschnaps und Warten ■ Aus Juba Khalil Abied
■ Lesben und Schwule demonstrierten in Washington für juristische Gleichstellung / "Wir kommen von draußen, um unseren Platz einzunehmen" / Der US-Präsident schickte eine Grußbotschaft
In Zaires Südprovinz Katanga (Shaba) werden Hunderttausende aufgrund ihrer Volkszugehörigkeit aus ihrer Heimat vertrieben / Diktator Mobutu destabilisiert das eigene Land ■ Von Dominic Johnson
Der flüchtige kolumbianische Kokainboß Pablo Escobar, einst mächtigster Drogenhändler der Welt, scheint ausgespielt zu haben/ Von seinen Verfolgern immer mehr umzingelt ■ Von Ciro Krauthausen
Alle wollen über Athina Onassis (7) verfügen/ An der Erbin zerren ihr französischer Vater und die Vermögensverwalter in Athen/ Vom „latin lover“ zum „latin father“ zum „latin flopp“? ■ Von Takis Gallis
Der Mut einer Koreanerin bringt Japan in Verlegenheit/ Systematische, organisierte Vergewaltigungen durch die japanische Armee werden zum Thema ■ Aus Tokio Chikako Yamamoto und Georg Blume
Dieser Tage soll der UNO-Sicherheitsrat eine massive US-Truppenentsendung nach Somalia beschließen/ Hilfsarbeiter vor Ort fordern konkreten Beitrag zum Wiederaufbau ■ Von Dominic Johnson
Peshawar, Hauptstadt der afghanischen Flüchtlinge in Pakistan, leert sich — millionenfach kehren die Afghanen nach Hause zurück/ Rezession in den Schmuggelbazars ■ Aus Peshawar Bernard Imhasly
■ Am Dienstag begann in New York der Sorgerechtsprozeß zwischen Woody Allen und Mia Farrow/ Nach einem Treffen vereinbarten die beiden, sich nicht mehr öffentlich zu äußern/ Der Skandal wird in den USA zum Wahlkampfthema
Transplantationen zwischen Tier und Mensch überwinden zoologische Barrieren/ Paviane sind seit 1905 das beliebteste „Ersatzteillager“: Seine Organe sollten 33mal das Leben von Menschen „retten“/ Auch Schweinenieren „durchaus denkbar“ ■ Von Gisela Wuttke