Sie träumen von gemeinsamem Lebensraum. Doch als am 21. September 1981 ein BVG-Bus den Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay vom Leben zum Tode befördert, radikalisiert sich die Szene. Eine kleine Geschichte der Hausbesetzung
Der Babymilchskandal zeigt die Schwächen der rasanten chinesischen Entwicklung: Eine unabhängige Lebensmittelüberwachung fehlt. Nun ist die Bevölkerung verunsichert und verärgert
Deutschland fehlt es an Hochqualifizierten. Doch anstatt die Unis sinnvoll auszustatten, klammert man sich an die Elite und baut weitere finanzielle Hürden für Studierende auf.
Sie haben Terminpläne wie Manager. Sie sind ehrgeizig, sie wollen nach oben. Drei Zuwanderer-Töchter erklären, warum die Mädchen so oft an den Jungs vorbeiziehen.
Diese Menschen wollen oder müssen 2008 etwas Neues anfangen. Da haben wir drei Fragen. 1. Was wird die Welt beschäftigen und was sollte die Welt 2008 beschäftigen? 2. Wie retten Sie die Welt? 3. Von welchen drei Menschen erwarten Sie 2008 etwas?
VonHermann Scheer / Patrick Breyer / Hanna Maier / Dieter Thomas Heck / Rose Volz-Schmidt/ Jörg Thadeusz / Barbara Streidl
Viel Stillstand, wenige Fort- und einige Rückschritte: Generalsekretär Ban Ki-moon legt Halbzeitbericht über die acht Millenniumsziele zur Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 vor. Er appelliert an die G-8-Staaten, ihre Zusagen einzuhalten
Immer mehr afghanische Zivilisten kommen bei Angriffen der Nato oder der US-geführten Truppen ums Leben – rund 100 in den letzten zwei Wochen. Bevölkerung und Regierung Afghanistans fordern wütend ein Ende dieser „Kollateralschäden“
Großbritannien und Skandinavien schützten Kinder vor Spots für Süßes und Fettes. In Deutschland bleibt das Zukunftsmusik. Stattdessen will die Regierung weiter forschen, wer warum zu dick ist
Aus Solidarität mit Wohnungslosen ruft eine französische Bürgerinitiative die Hauptstädter dazu auf, eine Nacht in Zelten zu verbringen. Plötzlich entdecken auch die beiden aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten das Thema für sich