Viel Stillstand, wenige Fort- und einige Rückschritte: Generalsekretär Ban Ki-moon legt Halbzeitbericht über die acht Millenniumsziele zur Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 vor. Er appelliert an die G-8-Staaten, ihre Zusagen einzuhalten
Immer mehr afghanische Zivilisten kommen bei Angriffen der Nato oder der US-geführten Truppen ums Leben – rund 100 in den letzten zwei Wochen. Bevölkerung und Regierung Afghanistans fordern wütend ein Ende dieser „Kollateralschäden“
Großbritannien und Skandinavien schützten Kinder vor Spots für Süßes und Fettes. In Deutschland bleibt das Zukunftsmusik. Stattdessen will die Regierung weiter forschen, wer warum zu dick ist
Aus Solidarität mit Wohnungslosen ruft eine französische Bürgerinitiative die Hauptstädter dazu auf, eine Nacht in Zelten zu verbringen. Plötzlich entdecken auch die beiden aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten das Thema für sich
Verheerende Regenfälle im eigentlich trockenen Norden Kenias und Süden Somalias haben hunderttausende Menschen obdachlos gemacht, die Toten zählt schon keiner mehr. Die Versorgung der Flutopfer ist logistisch so gut wie unmöglich
UN-Entwicklungsbericht: Jeder sechste Mensch hat keinen Zugang zu sauberem und bezahlbarem Trinkwasser, die Armen zahlen dafür am meisten. Jedes Jahr sterben deshalb 1,8 Millionen Kinder. 2,6 Milliarden ohne Sanitäreinrichtungen
In Israel leben ein Viertel der 260.000 Betroffenen unterhalb der Armutsgrenze. Steigende Kosten bei Pflege und Medikamenten im Alter strapazieren die Kassen der Wohlfahrtsverbände. Die Regierung unterstützt 50.000 Menschen direkt
Osttürkei: Die letzte medizinische Bestätigung fehlt noch, aber es sind wohl erstmals Menschen außerhalb Südostasiens an der Vogelgrippe gestorben. Deutsches Verbraucherministerium schätzt Risiko „eher gering“ ein. Grüne fordern mehr Vorsorge