Ein deutsch-israelisch-palästinensisches Projekt: Palästinenser, die in Höhlen südlich von Hebron leben, bekommen Strom aus Wind und Sonne. Das spart ihnen fünf Stunden Arbeit täglich.
KRUZIFIX-STREIT Der Europäische Gerichtshof in Straßburg verhandelt darüber, ob Kreuze in öffentlichen Einrichtungen eine Verletzung der Menschenrechtskonvention darstellen
COSTA RICA Rechte Katholiken strengen eine Volksabstimmung über die gleichgeschlechtliche Ehe an – um sie endgültig aus der Welt zu schaffen. Ein Gesetzentwurf für die Homoehe liegt seit 2007 dem Parlament vor
Der Konzern Metro muss sich um Produktionsbedingungen seiner Ware kümmern, sagen die mexikanischen Aktivistinnen Merejilda Peñaloza und Rubenia Delgado.
Verbraucherschützer und Menschenrechtler verklagen die Discountkette Lidl wegen niedriger Löhne, überlanger Arbeitszeiten und Diskriminierung in Textilfabriken in Bangladesh.
Irlands Verschuldung hat sich innerhalb von vier Jahren vervierfacht. Das Wachstum brach ein. Nun kürzt die Regierung beim Geld für Kinder, Arbeitslose und Beamten.
Verbraucher sollten ihren Unrat nicht achtlos in eine Tonne werfen, sagt Experte Jürgen Giegrich. Und die Regierung müsse dafür sorgen, dass weniger Müll entsteht – und eine Ressourcensteuer erheben.
Wenige Meter von den Parlamentsgebäuden Washingtons entfernt liegen die ärmsten Viertel der US-amerikanischen Hauptstadt. Viele Kinder dort sind sich selbst überlassen.
Eine Untersuchung des BUND weist die giftige Substanz Bisphenol A in Schnullern nach. Angeblich greift die Chemikalie auch in niedriger Konzentration in das Hormonsystem ein.